
Vivo bringt das Y15A-Telefon mit Android OS 11 auf den Markt
rancakmedia.com – Nach dem Debüt des Y15S letzte Woche hat Vivo das Vivo Y15A mit dem Betriebssystem Android 11 offiziell auf den Philippinen vorgestellt. Dieses Einsteiger-Smartphone könnte aufgrund seines vergleichbaren Aussehens und seiner Spezifikationen ein Zwilling des Y15S sein.
Beide verfügen über einen 6,51-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm mit HD-Plus-Qualität und einer Notch, die eine 8-MP-Selfie-Kamera enthält. Dazu gehören außerdem ein MediaTek Helio P35-Prozessor und ein 5.000-mAh-Akku mit 10 Watt Ladeleistung.
Vivo Y15A und Y15S verfügen beide über zwei Rückkameras, bestehend aus einer 13-MP-Hauptkamera und einer 2-MP-Tiefensensorkamera.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Telefonen liegt im Speicher. Das Vivo Y15A verfügt über 4 GB RAM (mit 1 GB erweitertem RAM) und 64 GB internen Speicher, was mehr ist als die 3 GB RAM und 32 GB Speicher des Y15S.
Darüber hinaus sind die Betriebssysteme unterschiedlich. Wie Rancakmedia von Gadgets 360 am Dienstag (16.11.2021) zusammenfasste, läuft auf dem Vivo Y15A das Standard-Betriebssystem Android 11.1 mit der Benutzeroberfläche von Fountouch OS 11.1, nicht die „Light“-Version von Android 11 Go, die auf dem Y15S zu sehen ist.
Das Vivo Y15A verfügt außerdem über eine 4G-Verbindung, Bluetooth 5.0, WLAN, einen Micro-USB-Anschluss, einen seitlich angebrachten Fingerabdruckscanner und Gesichtsentsperrung.
Derzeit ist der Y15A auf den Philippinen für 7.000 Pesos oder etwa 100.000 Rupien erhältlich. 1.980.000. In der Zwischenzeit hat Rancakmedia festgestellt, dass das Vivo Y15S jetzt im offiziellen Vivo-Store auf einem der indonesischen Marktplätze erhältlich ist. Der Angebotspreis beträgt IDR 1.899.000.
Abschluss
Nach dem Debüt des Y15S letzte Woche wurde das Vivo Y15A auf den Philippinen eingeführt. Beide Telefone verfügen über einen 6,51-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm mit HD Plus-Qualität und einer Notch mit einer 8-MP-Selfie-Kamera. Beide verfügen über einen MediaTek Helio P35-Prozessor und einen 5.000-mAh-Akku mit 10 Watt Ladeleistung. Der Unterschied zwischen diesen beiden Telefonen liegt im Speicher – das Vivo 15A verfügt über 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher.