
Verständnis von Computermonitoren und ihrer Geschichte, Funktionen und Typen
rancakmedia.com – Im Folgenden wird der Begriff eines Computermonitors erklärt, dass ein Computermonitor ein Stück Hardware ist, das verwendet wird, um dem Benutzer Informationen anzuzeigen.
Beispiele wie Text, Bilder oder Videos werden durch verschiedene Computeroperationen generiert. In diesem Zusammenhang ist ein Monitor das Ausgabegerät eines Computers, ohne ihn wäre ein Computer nutzlos.
Deshalb ist der Monitor Ihres Computers so wichtig. Ein Monitor ist eine Hardware, die verwendet wird, um visuelle Informationen anzuzeigen, die von Computern, Satelliten und anderen Generatoren visueller Informationen erzeugt werden.
Computermonitore Wird häufig verwendet, um sich auf jede Art von Bildschirm zu beziehen, der in einem Computer verwendet wird. Der Begriff "Fernsehbildschirm" wird häufig verwendet, um sich auf den Monitor zu beziehen, der auf dem mit dem Fernseher verbundenen Netzwerkgerät sichtbar ist.
Sie sollten mit Monitoren vertraut sein, wenn Sie jemals einen Computer benutzt haben. Das liegt daran, dass der Monitor nur ein weiterer Teil des Computers im PC ist. Erklären Sie, was ein Computermonitor ist.
Diejenigen unter Ihnen, die noch nie zuvor einen Computer berührt haben, sind möglicherweise noch nicht mit dem Konzept eines Monitors vertraut. Um besser zu verstehen, was mit einem Computermonitor gemeint ist, werden wir definieren, was ein Computermonitor ist.
Definition von Computermonitoren
Monitore Hardware- ist ein visuelles Anzeigegerät, das mit einer zentralen Verarbeitungseinheit verbunden ist. Der Begriff „Computerbildschirm“ wird häufig für Monitore verwendet.
Monitore sind ein integraler Bestandteil der Hardware, die die visuelle Ausgabe des Computers anzeigen und ständig angeschlossen sein müssen, damit das System funktioniert.
Offensichtlich sind Computer ziemlich umständlich zu verwenden und ohne einen Monitor nutzlos, da Monitore als das primäre Mittel des Geräts zum Anzeigen visueller Informationen dienen. VDU ist ein anderer Name für den Monitor, den Sie sehen (Visual Display Unit).
Geschichte der Computermonitore
Der "Anzeigemodus" eines Computerbildschirms bestimmt seine Farben, einschließlich der höchstmöglichen Farbtiefe und Auflösungsdichte (Spaltenbreite und Pixel). Heutzutage haben PCs eine breite Anzeige von Computerauflösungen und -ausrichtungen zur Auswahl.
In den 1970er Jahren verwendeten Textverarbeitungsprogramme und textbasierte Computer einen monochromen Monitor als primäres Anzeigegerät.
IBM veröffentlichte 1981 sein CGA-Display (Color Graphic Adapter). Die höchste Auflösung dieser Bildschirme betrug 320 Pixel horizontal und 200 Pixel vertikal und versuchte, vier Farben anzuzeigen.
CGA kann mit einfachen Computerspielen wie Solitaire und Spielen umgehen, ist aber nicht leistungsfähig genug für Textverarbeitung oder komplexe Grafiken.
IBM veröffentlichte 1984 das Enhanced Graphics Adapter (EGA) -Display, das 16-Bit-Farben und eine maximale Auflösung von 640 x 350 Farben ermöglichte. Im Vergleich zur vorherigen Anzeige ist diese Anzeige viel einfacher zu lesen.
Die Bildauflösung von EGA ist jedoch nicht ausreichend für Aufgaben wie Grafikdesign, die einen hohen Detaillierungsgrad erfordern.
Diese Einstellung ist derzeit veraltet, kann aber auf bestimmten Legacy-Systemen und Apps noch verfügbar sein. Der Anzeigestandard Video Graphic Adapter (VGA) wurde erstmals 1987 von IBM veröffentlicht.
Dies ist der Mindeststandard für heutige Personal Computer. Die Auflösungsgrenze hängt von der Anzahl der verwendeten Farben ab. Dem Anwender stehen Auflösungen von 640×480 (16 Farben) und 320×200 (256 Farben) zur Verfügung.
Als Display-Up für das 8514/A-Display veröffentlichte IBM 1990 das XGA-System (Extend Graphic Adapter). Der XGS-2, sein Nachfolger, enthielt zusätzlich Unterstützung für Vollfarbe (16 Millionen Farben) bei 800 x 600 Pixel bis 65.536 Farben bei 1024 x 768 Pixel.
Diese beiden Bildauflösungsstandards werden heute wahrscheinlich am häufigsten von Verbrauchern und Unternehmen verwendet.
Die VESA-BIOS-Erweiterung ist eine Standardschnittstelle für SVGA-Grafikmonitore (Video Super Adapter), die von der Video Electronics Standards Association (VESA) („VESA-BIOS-Erweiterung“) entwickelt wurde.
Abhängig von der Größe des Video-RAM im Computer kann ein SVGA-Display zwischen 16 Millionen und weniger als 16 Millionen Farben anzeigen. Es gibt unterschiedliche Anforderungen an die Bildauflösung.
Je mehr horizontaler und vertikaler Platz ein SVGA-Monitor hat, desto mehr Pixel kann er sehen. Kürzlich wurden neue Standards wie der Super Widest Graphic Adapter (SXGA) und der Ultra Extend Graphic Adapter (UEGA) definiert (UXGA).
SXGA stellt eine Auflösung von 1280 x 1024 dar, während UXGA eine Auflösung von 1600 x 1200 darstellt. Viele sprechen heute noch von einer „normalen“ Auflösung im Sinne der früheren Standards (VGA und SVGA).
Computermonitorfunktion
Der Hauptzweck des Monitors besteht darin, dem Benutzer die Ergebnisse der Computerverarbeitung in visueller Form zu zeigen. Ein Computermonitor ist ein „Ausgabe“-Ausgabegerät, über das die CPU oder der Speicher des Computers binäre Daten für den menschlichen Gebrauch senden kann.
Informationen werden in die menschliche Sprache übersetzt, bevor sie auf dem Monitor angezeigt werden. Dies bedeutet, dass ein Computermonitor sehr wichtig ist. Computer sind ohne Monitor nutzlos, während sie mit alternativen Ausgabegeräten wie Ohps und Projektoren verwendet werden können.
Arten von Computermonitoren
Zusammen mit der Entwicklung der Technologie haben sich Monitore in verschiedene Formen und Anzeigemethoden verzweigt. Es gibt verschiedene Arten von Monitoren, die verwendet werden können.
CRT-Monitore (Kathodenstrahlröhre).
Ein CRT-Monitor oder Röhrenmonitor ist ein Monitor, der anstelle einer herkömmlichen Flüssigkristallanzeige (LCD) eine Kathodenstrahlröhre oder „Röhre“ verwendet. Heutzutage hat fast jeder einen LCD-, LED- oder eine andere moderne Form von Monitor an seinem Computer.
Diese Monitore haben den Vorteil, dass sie kostengünstiger und im Schadensfall einfacher auszutauschen sind. Ihre Verwendung erfordert jedoch eine stärkere Stromversorgung, oft um die 300 Watt.
CRT-Monitore sind aufgrund ihrer hervorstehenden Rückseite sehr einfach zu beschriften. Konvexe Bildschirm- und Flachbild-CRT-Monitore sind die beiden Hauptkategorien.
Ein Monitor mit Kathodenstrahlröhre (CRT) funktioniert, indem er ein Bild von der Kathodenröhre auf einen Bildschirm projiziert. Und wenn die Kathodenstrahlen in sichtbares Licht umgewandelt werden, kollidieren die Kathodenstrahlen mit einem leuchtenden Bildschirm, wodurch ein Bildschirm entsteht.
Das Eingangsbild in Form von elektromagnetischen Wellen wird auf dem Bildschirm angezeigt, weil die Kathodenstrahlen zum Betrachter zurückreflektiert werden.
LCD-Monitore (Liquid Crystal Display).
Zur Anzeige von Bildern verwenden LCD-Monitore Flüssigkristalltechnologie. Weiße fluoreszierende Glühbirnen sorgen für die Beleuchtung von LCD-Monitoren, die aus Arrays aus mehreren Pixeln oder Anzeigekristallen bestehen.
Bestimmte Farbtöne bleiben erhalten, während andere mithilfe von Flüssigkristallen herausgefiltert werden, die einen elektrischen Strom durch ein Magnetfeld polarisieren.
LCD-Bildschirme sind herkömmlichen Monitoren überlegen, da sie die Belastung der Augen verringern, weniger Strom verbrauchen und effizienter sind. Das resultierende Bild ist scharf und die Form prägnanter.
Da Flüssigkristalle jedoch so leicht angegriffen werden, ist diese Empfindlichkeit ein großer Nachteil von LCD-Monitoren. Es wird schwieriger zu reparieren, wenn es kaputt geht. Obwohl es repariert werden kann, ist es sehr teuer.
PDP (Plasma Display Panel)-Monitore
Monitore mit Plasmaanzeigetafeln (PDP) umfassen Elemente einer Kathodenstrahlröhre (CRT) und eines Flüssigkristallmonitors (LCD). Dieses Hybriddesign führt zu einem winzigen Bildschirm mit den gleichen weiten Betrachtungswinkeln wie LCD- oder Kathodenstrahlröhren (CRT)-Bildschirme.
Um genauere Farben zu erzeugen, verwenden Plasmabildschirme einen Phosphorbildschirm, um die visuellen Elemente hervorzuheben. Plasmamonitore emittieren UV-Licht, indem sie im Inneren des Panels eingeschlossenes Gas freisetzen, das durch eine externe Spannung mit Energie versorgt wird.
Um es klarzustellen, das emittierte Gas enthält kein Quecksilber. Die Qualität der endgültigen Farbe kann durch die Verarbeitung von Licht aus den Primärfarbtönen (Rot, Grün und Blau) verbessert werden. Angesichts der Visuals auf einem Plasmamonitor, der auf einem Flachbildschirm angezeigt wird.
Plasmamonitore sind aufgrund ihres hohen Kontrastverhältnisses, der weiten Betrachtungswinkel, des kleinen Profils und der genauen Farbwiedergabe überlegen. Leuchtstoffe können im Laufe der Zeit Licht verlieren, was das Bild weniger hell machen und den Stromverbrauch erhöhen kann.
LED (Light Emitting Diode)-Monitore
Der LED-Monitor kann als kleiner Bruder des LCD-Monitors betrachtet werden. LEDs können im Vergleich zu LCDs eine größere Farbpalette mit mehr Nuancen erzeugen.
LCD-Monitore sind schlanker als herkömmliche Monitore. LEDs sind LCDs in vielerlei Hinsicht überlegen. LEDs können zum Beispiel Geräte wie Digitalfernseher und Touchscreens mit Strom versorgen. LED-Monitore verwenden ebenfalls ein auf LEDs basierendes Hintergrundbeleuchtungssystem.
LEDs werden verwendet, um den Bildschirm in LED-Displays zu beleuchten. Viele bunte oder leuchtende Bilder werden mit Dioden erzeugt. Wenn Sie Schwarz entsättigen, erhalten Sie echtes Schwarz.
LED-Fernseher zum Beispiel haben ein Kontrastverhältnis von 500.000:1 und sehr hohe Bildwiederholraten, was sie ideal macht, um schnelle Programme wie Sport oder Videospiele anzusehen.
LED-Monitore sind eine Verbesserung gegenüber LCDs. LED-Stromeinsparungen, bessere Bildschirmqualität und weniger Belastung der Augen aufgrund geringer Strahlung sind nur einige der vielen Vorteile.
Der Nachteil ist, dass es schwer zu reparieren ist und im Falle einer Panne im Vergleich zu anderen Sorten einen hohen Wartungsaufwand verursacht.
Häufig gestellte Fragen
Im Folgenden finden Sie Fragen und Antworten zu Monitoren, darunter:
Sind Fernseher und Monitore dasselbe?
Es gibt geringfügige Unterschiede in der Technologie, die zur Herstellung von Fernsehern und Monitoren verwendet wird; die beiden Geräte sind einfach für unterschiedliche Einsatzzwecke ausgelegt. Der HDMI-Eingangsanschluss wird häufig bei Fernsehern und Monitoren verwendet. Beide Tools haben die gleiche Funktion.
Können LCD-Fernseher als Computermonitore verwendet werden?
Wenn Ihr Fernseher über einen VGA- oder HDMI-Anschluss verfügt, können Sie ihn als Monitor für Ihren Computer verwenden. Um einen modernen Fernseher als Computermonitor zu nutzen, müssen Sie ihn nur über den HDMI-Anschluss des Fernsehers an Ihren Computer anschließen.
Fazit
Der Monitorbildschirm ändert sich regelmäßig ständig. Der Bildschirm wird kleiner, ohne an Leistung einzubüßen. Es ist sinnvoll, dass ein fortschrittlicherer Monitor Ihr Multitasking-Erlebnis verbessern würde.
Dies sind Informationen über Computermonitor-Definition, sowie seine Geschichte, Funktion und Typen. Hoffentlich kann der obige Artikel für Sie alle nützlich und hilfreich sein.