
Google sammelt mehr Daten auf Android als Apple auf dem iPhone: Erfahren Sie mehr
www.rancakmedia.com – Laut einem neuen Forschungsbericht sammelt Google mehr Daten von Android-Nutzern als Apple von iOS-Nutzern. Forscher des Trinity College Dublin, Irland, verglichen die Daten, die Pixel-Telefone mit Google teilen, mit Daten, die iPhones mit Apple teilen, und fanden heraus, dass Google 20-mal mehr mobile Daten sammelt als Apple.
Die Untersuchung ergab auch, dass die Pixel- und iPhone-Modelle selbst bei „Minimalkonfigurationen“ im Durchschnitt recht häufig Daten austauschen. Einem Bericht zufolge ist Google mit der Methodik hinter der Untersuchung nicht einverstanden.
Eine von Douglas J. Leith und seinem Team am Trinity College Dublin durchgeführte Untersuchung zum Datenschutz bei Mobilgeräten hat die Pixel-Telefone von Google mit den iPhones von Apple verglichen, um festzustellen, welcher Hersteller mehr Benutzerdaten sammelt. Es stellte sich heraus, dass die Pixel- und iPhone-Modelle im Durchschnitt alle 4,5 Minuten Daten mit ihren jeweiligen Herstellern austauschten. Die gesammelten Daten umfassen IMEI, Hardware-Seriennummer, SIM- und IMSI-Seriennummer, Handy-Telefonnummer und andere sowie Telemetrie.
Wenn ein Benutzer eine SIM-Karte in eines dieser Smartphones einlegt, werden Google- und Apple-Details gesendet. IOS ist dafür bekannt, die MAC-Adressen von Geräten in der Nähe sowie deren GPS-Standorte an Apple zu senden. iOS-Benutzer können dies nicht deaktivieren, und es scheint keine realistische Option zu geben, dies zu verhindern.
Wenn sich nicht beide Telefone anmelden und IMEI, Hardware-Seriennummer, SIM-Seriennummer und Telefonnummer an den Hersteller senden, erfasst es die Android-ID, die rücksetzbare Gerätekennung oder die Werbe-ID, die für die Messung und Anzeige verwendet wird (RDID/Display – ID )) und DroidGuard-Schlüssel, die zum Generieren des Zertifikats verwendet werden. Im Vergleich dazu sammelt Apple nur die UDID und die Werbe-ID.
Äpfel Es wurde festgestellt, dass Benutzerstandorte erfasst werden, auch wenn sie nicht angemeldet sind, sowie lokale, temporäre IP-Adressen Google nein. Google sammelt auch Wi-Fi-MAC-Adressen, während Apple dies nicht tut. Beide Betriebssysteme senden Telemetriedaten auch dann, wenn der Benutzer dies ablehnt.
Innerhalb von 10 Minuten nach dem Start sammelt Google etwa 1 MB an Daten, während Apple etwa 42 KB sammelt. Im Schlafmodus sammelt Google alle 12 Stunden etwa 1 MB an Daten, während Apple etwa 52 KB sammelt.
In dem Arstechnica-Bericht, der die Studie erstmals aufdeckte, sagte ein Google-Sprecher, Google sei mit der Methodik der Studie nicht einverstanden.
„Wir haben Fehler in der Methodik der Forscher zur Messung des Datenvolumens gefunden und widersprechen der Behauptung des Papiers, dass Android-Geräte 20-mal mehr Daten teilen als iPhones. Laut unserer Studie hinkten diese Ergebnisse um eine Größenordnung hinterher, und wir teilten unsere methodischen Bedenken den Forschern vor der Veröffentlichung mit. „Weiter heißt es: „Diese Studie erklärt weitgehend, wie Smartphones funktionieren.
Moderne Autos senden regelmäßig grundlegende Daten über Fahrzeugkomponenten, deren Sicherheitsstatus und Wartungspläne an die Autohersteller, und Handys funktionieren ganz ähnlich. Dieser Bericht beschreibt die Benachrichtigungen, die verwendet werden, um sicherzustellen, dass die iOS- oder Android-Software auf dem neuesten Stand ist, die Dienste wie vorgesehen funktionieren und das Telefon sicher und effizient ist. ”
Der Bericht fügt hinzu, dass laut dem Vertreter die Aussage, dass Android-Benutzer die Weitergabe von Telemetriedaten ablehnen können, „ungenau“ sei. Google ist der Ansicht, dass diese Daten für den normalen Betrieb von Android-Geräten unerlässlich sind und dass Telemetriedaten nicht auf der Grundlage von Android-Nutzung und -Diagnose verarbeitet werden.