So finden Sie ein verlorenes Telefon und löschen Daten aus der Ferne

rancakmedia.com – Es gibt viele Fälle, in denen wir unsere Handys verlieren, manchmal nur in unseren Häusern, wenn wir uns nicht erinnern können, wo wir sie zuletzt aufbewahrt haben, und leider werden sie manchmal gestohlen oder verlegt, während wir unterwegs sind.

Im ersten Fall ist es einfach, ein verlorenes Telefon zu finden, nämlich mit der Find My Phone-Funktion auf unserer gekoppelten Smartwatch, oder einfach jemanden zu bitten, es anzurufen. Aber wenn es außerhalb unserer Häuser verloren geht, brauchen wir ein wenig zusätzliche Hilfe.

Glücklicherweise gibt es eine einfache Möglichkeit, Ihr Android-Telefon aus der Ferne zu lokalisieren und zu lokalisieren, es zu sperren und bei Bedarf sogar alle Daten zu löschen.

Google bietet einen einfachen Prozess, mit dem Benutzer alle Daten auf ihrem Android-Telefon finden, sperren und löschen können – falls sie es jemals verlieren sollten. Mit der „Find My Device“-Funktion können Android-Benutzer das Mobilteil lokalisieren und sperren, indem sie aus der Ferne eine PIN, einen Passcode oder ein Muster festlegen, um neugierige Blicke fernzuhalten.

Benutzer können sogar eine Nachricht auf ihrem Sperrbildschirm anzeigen, in der sie den Finder auffordern, anzurufen, sobald sie ihr Telefon haben. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern auch, alle Daten auf ihrem Android-Telefon zu löschen, damit Suchende nicht darauf zugreifen können. Außerdem wird ein Geräteschutz ausgelöst, der das Telefon für andere als den Besitzer unbrauchbar macht.

So finden Sie Ihr verlorenes Android-Telefon und löschen Daten aus der Ferne

Um ein Android-Telefon zu finden, zu sperren oder zu löschen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Das Telefon muss eingeschaltet sein, der Benutzer muss mit einem Google-Konto angemeldet sein, der Benutzer muss mit mobilen Daten oder Wi-Fi verbunden sein, er muss bei Google Play sichtbar sein, seine Standorteinstellung muss aktiviert sein und die „Ich finde Gerät“ muss ebenfalls aktiviert sein. Wenn alle diese Voraussetzungen erfüllt sind, muss der Benutzer Folgendes tun:

Gehen Sie zu android.com/find und melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an, das dem auf dem Telefon verwendeten ähnlich ist. Nachdem Sie sich angemeldet haben, sehen Sie Ihr Telefon in der oberen linken Ecke. Wenn Sie mehrere Telefone mit demselben Konto haben, wählen Sie das verlorene Telefon aus. Es zeigt Ihnen Details zur Akkulaufzeit und wann es zuletzt online war.

Gleichzeitig zeigt Google den ungefähren Standort des Handys auf der Karte an. Wenn Ihr Telefon nicht gefunden werden kann, wird sein letzter bekannter Standort angezeigt, falls verfügbar.

Wenn sich Ihr Telefon in der Nähe befindet und Sie seinen Standort kennen, können Sie zu diesem Ort gehen und dann die Option Ton abspielen auswählen, damit Ihr Telefon fünf Minuten lang ununterbrochen klingelt, selbst wenn es sich im Stummmodus befindet.

Wenn sich das Telefon in einer unbekannten Gegend befindet, wird den Lesern geraten, nicht zu versuchen, ihr Android-Telefon selbst wiederherzustellen, sondern sich an die Strafverfolgungsbehörden zu wenden, die möglicherweise nach einer Seriennummer oder einem IMEI-Code fragen. So finden Sie die Seriennummer Ihres Handys.

Wenn Sie den Bildschirm sperren möchten, wählen Sie die Option Sicheres Gerät. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Telefon zu sperren und sich von Ihrem Google-Konto abzumelden. Sie können sogar Nachrichten und Telefonnummern auf dem Sperrbildschirm anzeigen, damit Suchende Sie kontaktieren können, wenn sie ein Telefon vor Ihnen sehen. Wenn Sie keinen Schlüssel haben, können Sie ihn sogar über diese Option verwalten.

Sie können auch die dritte Option wählen – Gerät löschen. Dadurch werden alle Daten auf Ihrem Telefon dauerhaft gelöscht, und sobald Sie sie löschen, funktioniert Find My Device auf dem Telefon nicht mehr. Wenn Ihr Telefon offline ist, beginnt der Löschvorgang beim nächsten Einschalten des Telefons. Dadurch wird verhindert, dass Kriminelle auf die Daten auf Ihrem Telefon zugreifen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"