Neuester HP Poco M4 Pro Testbericht

rancakmedia.com – Das Poco M4 Pro wurde zum ersten Mal in Indonesien veröffentlicht. Wenn Sie neugierig auf den Test des Poco M4 Pro-Handys sind, können Sie sich den folgenden Artikel ansehen.

Poco M4 Pro wurde in zwei Speicherversionen veröffentlicht, 6 GB + 128 GB und 8 GB + 256 GB. Die Farbauswahl umfasst Cool Blue, Poco Yellow und Power Black.

Liste der HP Review Poco M4 Pro

Nachfolgend haben wir die Testliste für das Poco M4 Pro-Mobiltelefon wie folgt besprochen:

Boxdesign und Inhalt

Das Poco M4 Pro hat Abmessungen von 159,87 mm x 73,87 mm x 8,09 mm und wiegt 179 Gramm. Das Poco M4 Pro, das wir derzeit haben, ist das Cool Blue-Modell mit 8 GB RAM und 256 GB ROM.

Eines seiner Highlights liegt auf der Rückseite, wo sich ein großes Kameramodul befindet, das fast ein Drittel so groß ist wie das Gehäuse.

Der Kamerarahmen besteht aus drei Hauptkameras, dem Poco-Logo und dem Schriftzug „64MP AI Triple Camera“. Der Lautsprecher und der Infrarot-Blaster befinden sich oben am Gerät.

Auf der Unterseite befinden sich ein USB-C-Anschluss, ein Mikrofon und ein Lautsprecher, was bedeutet, dass das Poco M4 Pro insgesamt über zwei Lautsprecher oben und unten verfügt.

Auf der linken Seite befinden sich drei Steckplätze, bestehend aus einem Twin-SIM-Slot und einer MicroSD. Auf der rechten Seite des Geräts befinden sich die Power- und Lautstärketasten, die gleichzeitig auch der Fingerabdrucksensor sind.

Der Inhalt der Poco M4 Pro Box umfasst ein Mobiltelefon, ein 33-W-Ladegerät, ein USB-C-Kabel, einen SIM-Auswerfer, eine Silikonhülle, eine Garantiekarte und ein Benutzerhandbuch.

Beim Ausprobieren fühlt sich das Poco M4 Pro angenehm an und liegt einfach in der Hand. Die Rückseite ist auch nicht rutschig und hinterlässt keine Fingerabdrücke, dies lässt sich durch Abwischen der Rückseite des Gehäuses mit dem Fingernagel bestätigen.

Was möglicherweise Aufmerksamkeit erfordert, ist, dass das hintere Kameramodul ziemlich dick ist, sodass es beschädigt werden kann, wenn es herunterfällt. Mit der im Lieferumfang enthaltenen Schutzhülle lässt sich das aber überlisten.

Bildschirm

Das Poco M4 Pro bietet einen 6,43-Zoll-Super-AMOLED-Bildschirm, FHD+-Auflösung oder 2400×1080 Pixel, 90 Hz Bildwiederholfrequenz, 180 Hz Touch-Sampling-Rate und ist mit Gorilla Glass 3 abgedeckt.

Da die Farben auf diesem Super-AMOLED-Bildschirm heller sind als auf einem IPS-LCD, ist es schonender für das Auge. Wenn Sie den Bildschirm zum Ansehen von YouTube-Videos verwenden, verbessert die FHD+-Auflösung das Seherlebnis.

Beim Surfen in sozialen Medien ist ein Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz angenehmer zu bedienen. Leider unterstützt das Poco M4 Pro nur die Einstellungen 90 Hz und 60 Hz, es gibt keine automatische Option, um die Akkulaufzeit zu verlängern.

Kamera

Die 64-MP-Hauptkamera, die 8-MP-Ultrawide-Kamera und die 2-MP-Makrokamera befinden sich alle auf der Rückseite des Poco M4 Pro. Mittlerweile verfügt die Frontkamera über eine Auflösung von 16 MP und ein Punch-Hole-Design in der Mitte.

Tageslicht ist ideal, um die Fähigkeit dieser 64-Megapixel-Kamera, Licht und Farbe einzufangen, zu maximieren. Mit dieser Kamera ist es möglich, beim Fotografieren von Gebäuden oder Pflanzen leuchtende Farben einzufangen.

Auch wenn es keine spezielle Porträtkamera gibt, kann das Poco M4 Pro-Objektiv dennoch gute Aufnahmen machen. Das anvisierte Objekt kann klar erfasst werden, der Hintergrund erscheint jedoch weiterhin unscharf.

Etwas anders bei Innenaufnahmen, die Hauptkamera des Poco M4 Pro ist bei der Farbgestaltung etwas übertrieben.

Für Fotos bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen reicht die Kamera des Poco M4 Pro dann möglicherweise nicht aus. Egal ob Hauptkamera oder Ultrawide.

Es ist zum Beispiel immer noch ein leises Brummen im Licht zu hören, was die Lampe schäbig aussehen lässt. Fotos bei Nacht sind auch nicht perfekt, wenn es darum geht, die Klarheit der Farben einzufangen.

Wenn Sie mit dem Poco M4 Pro Nachtfotos aufnehmen möchten, müssen Sie den Nachtmodus der Kamera aktivieren. Zumindest Fotos können mehr Licht einfangen.

Leistung

Poco M4 Pro wird von der MediaTek Helio G96-CPU in Kombination mit 8 GB RAM und 256 GB ROM angetrieben. Bei Bedarf sind auch ein Micro-SD-Kartenanschluss und eine dynamische RAM-Erweiterungstechnologie oder bis zu 3 GB zusätzlicher RAM verfügbar.

Poco M4 Pro macht seinen Schritt mit AnTuTu v.9.3.6. Das sind respektable 306.440 auf AnTuTu für ein Einsteigertelefon wie das Poco F1!

Damit ausgestattet, haben wir die Leistung des Poco M4 Pro bewertet, indem wir Mobile Legends bis Call of Duty Mobile (CODM) gespielt haben.

Mit den Grafikeinstellungen „Hoch“ und „Ultra“ haben wir Mobile Legends 13 Minuten lang gespielt. Dadurch kann das Spiel flüssig laufen, ohne dass es mitten im Spiel zu der geringsten Verzögerung oder einem Einfrieren kommt.

Dann haben wir das 34-minütige CODM-Spiel mit den Optionen „Mittlere“ Grafik und „Hohe“ Bildrate ausprobiert. Auch wenn es hängen bleibt und es keine maximalen Grafikoptionen gibt, können CODM-Spiele möglicherweise immer noch reibungslos ohne Latenz oder Einfrieren gespielt werden.

Bei diesem Spiel müssen Sie sich keine Sorgen über eine Überhitzung machen. Dadurch wird das Spielen auf dem Poco M4 Pro über längere Zeit hinweg kein Problem darstellen.

Batterie

Das Poco M4 Pro ist mit einem integrierten 33-W-Ladegerät und einem 5.000-mAh-Akku ausgestattet. Bei sparsamer Nutzung, etwa beim Ansehen von Filmen, beim Surfen im Internet oder beim Surfen in sozialen Medien, kann dieser Akku den ganzen Tag halten.

So ist er morgens leer und abends zwischen 20 und 21 Uhr leer. Die Akkulaufzeit des Poco M4 Pro kann sich beim Gaming-Einsatz sehen lassen. C

ODM für 34 Minuten ist der Akku um 5 Prozent leer, dann verbraucht Mobile Legends für 13 Minuten 4 Prozent. Das mitgelieferte 33-W-Ladegerät ist eines der besten Features des Poco M4 Pro.

Das Ladegerät kann das Telefon in weniger als einer Stunde von 0 auf 100 aufladen, also 55 Minuten.

Abschluss

Im obigen Artikel haben wir einen Testbericht zum kürzlich in Indonesien erschienenen Poco M4 Pro gegeben, und zwar im Hinblick auf Design und Verpackungsinhalt, Bildschirm, Kamera, Leistung und Akku.

Daher hoffe ich, dass der Artikel über den neuesten Testbericht zum HP Poco M4 Pro für Sie alle nützlich und hilfreich sein kann.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"