
So verhindern Sie, dass Ihr Chromebook ständig mit Google Chrome verbunden ist
So verhindern Sie, dass Ihr Chromebook ständig mit Google Chrome verbunden ist – Viele Chromebook-Benutzer möchten ihr Gerät nur zum Surfen auf Websites verwenden und haben wirklich kein Interesse daran, Dateien auf Google Drive zu speichern.
Sie speichern lieber lokal oder auf einer externen Festplatte, die über einen USB-Anschluss mit dem Gerät verbunden werden kann. Die Fakten variieren, angefangen bei unzureichendem Internetzugang bis hin zu Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit in Google Drive.
Es ist jedoch bekannt, dass Google das Gerät dazu bringt, ständig mit Google Drive verbunden zu sein. Natürlich fühlen sich einige Träger unwohl.
Mit anderen Worten, Google zwingt Chromebook-Nutzer dazu, den Cloud-Computing-basierten Speicherdienst zu nutzen.
Mit der Veröffentlichung von Chrome Unboxed am Dienstag (1.5.2021) können Chromebook-Nutzer Maßnahmen ergreifen, um die Verwendung von Google Drive zu verhindern oder nicht ständig mit Google Drive verbunden zu sein.
Wenn Sie das Einstellungsprogramm aufrufen, indem Sie auf die Schaltfläche „Alles“ tippen und „Einstellungen“ eingeben (oder vielleicht auf die Zeitschaltuhr unten rechts auf dem Monitor und dann auf das Zahnradsymbol klicken), können Sie auf alle Personalisierungsoptionen Ihres Chromebooks zugreifen .
Betrachten Sie dies als Ihr „Kontrollzentrum“. Da es von Google erstellt wurde, stellen Sie besser sicher, dass oben eine große Suchleiste platziert wird. Schreiben Sie also „Drive“. Bald wird eine Liste mit Optionen angezeigt (oder drücken Sie einfach die Eingabetaste, um Ihren Suchwunsch zu übermitteln). Eine davon ist die Option „Verknüpfung mit Google Drive-Konto aufheben“.
Wenn Sie die oben gezeigte Unschärfe-Suchfunktion im Setup-Programm noch nicht haben, navigieren Sie einfach mit der linken Seitenleiste zu:
Erweitert > Datei > Bindung des Google Drive-Kontos aufheben
Sobald Sie dort sind, klicken Sie einfach auf den Schalter, bis er nach rechts oder „ein“ geht und blau wird. Wenn Sie das Programm „Dateien“ auf Ihrem Chromebook öffnen, werden Sie feststellen, dass Ihr Google Drive-Speicher vollständig verschwunden ist!
Keine Sorge, Sie zerstören keine Dateien, Sie machen sie nur über das Programm "Dateien" unerreichbar. Sie können weiterhin jederzeit über Drive auf der Website darauf zugreifen. Wenn Sie sich entscheiden, es in Zukunft wieder zu aktivieren, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Zurückziehen (grau) in den Einstellungen und Ihre Dateien werden wieder angezeigt.
Wenn Sie etwas im internen Speicher Ihres Chromebooks speichern möchten, können Sie im Programm „Dateien“ unter „Downloads“ speichern oder mit der rechten Maustaste unter „Meine Dateien“ klicken und „Neuer Ordner“ aus dem Kontextmenü auswählen, um Ihre eigene Dateihierarchie zu erstellen.
Quelle : business.com