
Tipps für den Kauf eines gebrauchten Motorrads, um nicht enttäuscht zu werden
rancakmedia.com – Wenn Sie ein gebrauchtes Motorrad kaufen möchten, gibt es Tipps zum Kauf eines gebrauchten Motorrads, die Sie vor dem Kauf kennen sollten, damit Sie nicht enttäuscht werden.
Aber wissen Sie, die Auswahl eines gebrauchten Motorrads selbst ist schwierig, da potenzielle Kunden viele Möglichkeiten für das Modell, den Typ und die Farbe des Motorrads haben.
Wie Darwin Danubrata, Songsi Motor in Jagakarsa, Jakarta, feststellte, ist beim Kauf eines gebrauchten Motorrads für den täglichen Gebrauch das Wichtigste, auf das man achten sollte, der Zustand des Motorrads.
Wenn der Zweck des Kaufs eines Motorrads ein Hobby oder eine Sammlung ist, können Sie ein "materielles" Motorrad auswählen und es dann reparieren.
Wenn der Zweck des Kaufs eines gebrauchten Motorrads der alltägliche Gebrauch ist, dann ist das ideale Motorrad eines, das die gleichen Fähigkeiten wie ein neues Motorrad hat und kein zusätzliches Geld kostet.
Liste mit Tipps für den Kauf eines gebrauchten Motorrads
Hier sind einige Hinweise, die Sie beim Kauf eines gebrauchten Motorrads beachten sollten:
1. Prüfen Sie die Vollständigkeit der Motorbriefe
Kaufinteressenten müssen wichtige Dokumente wie BPKP und STNK prüfen.
In dieser Phase können Sie den Namen des Erstbesitzers genau kennen, damit Sie sicher sein können, dass das gebrauchte Motorrad, das Sie kaufen möchten, nicht gestohlen ist.
2. Fahrgestellnummer und Motornummer prüfen
Stellen Sie sicher, dass der potenzielle Käufer die Struktur und den Motor des Motorrads gründlich überprüft.
Jede Diskrepanz zwischen den Fahrgestell- und Motornummern, auch nur geringfügig, könnte eine Katastrophe bedeuten. Es ist möglich, dass dies angesichts der Umstände ein Beweis für ein gestohlenes Motorrad ist.
3. Maschinenzustand prüfen
Um herauszufinden, ob es sich um eine Modifikation handelt, sollte der potenzielle Besitzer die Motordichtung und die Schrauben überprüfen. Denn der Zustand der Dichtung ist der "Einstieg", um herauszufinden, ob der Motor Motorprobleme hat oder nicht.
Denn dieses Bauteil verbindet den Zylinder mit der Motormitte. Wenn die Dichtung ersetzt wurde, dann bedeutet der Lenker bis zum Kolben, dass sie auch ersetzt wurde, d. h. sie ist nicht mehr original.
4. Motorgeräusch prüfen
Obwohl dies nicht erforderlich ist, ist es für diejenigen, die ein gebrauchtes Motorrad kaufen möchten, üblich, auf Motorgeräusche zu prüfen.
Überprüfen Sie, ob der Motor ohne Motor langsam läuft (ohne Gas weiterläuft). Damit soll festgestellt werden, ob sich die Maschine in einem sehr guten Betriebszustand befindet oder nicht.
Fazit
Im obigen Artikel haben wir Tipps zum Kauf eines gebrauchten Motorrads zusammengestellt, die Sie kennen sollten, damit Sie es später nicht bereuen.
Damit der Artikel über Tipps zum Kauf eines gebrauchten Motorrads nicht enttäuscht wird, hoffe ich, dass der obige Artikel nützlich sein und Ihnen allen helfen kann.