Anti-Korruptions-Bildungsprogramm in Schulen

rancakmedia.com – Eine der Aufgaben des stellvertretenden Schulleiters im Allgemeinen besteht darin, Arbeitsprogramme zu entwickeln, von denen eines ein Bildungsprogramm zur Korruptionsbekämpfung in Schulen ist. Schauen wir uns den folgenden Artikel genau an.

Der Administrator wird bei dieser Gelegenheit mehrere Beispiele für Bildungsinitiativen zur Korruptionsbekämpfung in Schulen nennen. Die von der KPK behandelten Fälle sind jedoch nur die Spitze des Eisbergs der vielen Korruptionsfälle, die aufgetreten sind.

Die Bemühungen, die KPK strafrechtlich zu verfolgen, sind durch die Zahl der KPK-Mitarbeiter, die Zahl der Korruptionsgerichte und die Handlungsbefugnisse der KPK noch recht begrenzt. Artikel 11 des Gesetzes Nr. 30 von 2002 besagt, dass die KPK Ermittlungen, Ermittlungen und Strafverfolgungsmaßnahmen durchführen kann.

Hintergrund des Anti-Korruptions-Bildungsprogramms

Hintergrund des Anti-Korruptions-Bildungsprogramms

Vor dem Hintergrund des Programms Anti-Korruptions-Bildung In den Schulen argumentieren viele, dass die Korruption in unserem Land inzwischen zu einem ernsthaften Problem geworden ist. Unzählige Fälle von Korruption sind aufgetreten.

Es wächst schnell, wächst überall und tritt methodisch mit fortschrittlichen Techniken und unter Ausnutzung der heutigen Technologie auf. Korruptionsfälle nehmen von Tag zu Tag zu. Fast täglich füllen Nachrichten über Korruption verschiedene Medien.

Viele Menschen sehen Korruption als etwas Normales an, weshalb man nicht zwischen korruptem und nicht korruptem Verhalten unterscheiden kann. Auch wenn es Anti-Korruptions-Gruppen wie die Corruption Eradication Commission (KPK) und andere gibt, ist Korruption in diesem Land immer noch ein Problem.

Korruption durch unverantwortliche Menschen wird sicherlich die Reformsituation verschärfen und die Basis der Demokratie und des Entwicklungsprozesses untergraben.

Eine solche Situation erfordert einen facettenreichen Ansatz zur Bekämpfung des grassierenden und symptomatischen Korruptionsproblems in Indonesien. Es gibt Anzeichen dafür, dass Korruption in Indonesien zur Lebensweise geworden ist und den Ruf des Landes getrübt hat.

Machtmissbrauch, sowohl im kleinen als auch im großen Maßstab, ist die Hauptursache für korrupte Praktiken. Dies ist bei der DVR/DPRD, den Regionalleitern und den Abteilungsbeamten zu beobachten. Einige behaupten, dass die bestehenden Vereinbarungen potenzielle Korruption zulassen.

Die Bekämpfung der Korruption ist derzeit unzureichend und hat ihre Ziele nicht erreicht. Die Bemühungen zur Beseitigung der Korruption müssen durch verschiedene Initiativen in den Bereichen Prävention und Bildung unterstützt werden.

Eine wirksame Antikorruptionserziehung ist bei der Korruptionsbekämpfung sehr wichtig. Wenn die Corruption Eradication Commission und verschiedene andere Anti-Korruptions-Behörden Korrupte fassen, dann ist Anti-Korruptions-Aufklärung ebenso notwendig, um Korruption zu verhindern.

Wie der Wert der moralischen Bildung, Moral und so weiter. Moralische Lehren sind sehr wichtig, um das Böse zu vermeiden. Ebenso ist Antikorruptionserziehung sehr wichtig, um Korruptionshandlungen zu vermeiden.

Antikorruptionserziehung muss früh erfolgen und in einen edlen Lernprozess auf der Grund-, Sekundar- und Hochschulebene integriert werden. Dies ist ein Versuch, ein korruptionsfeindliches Verhalten der Schüler zu formen.

Anstatt es als separates Thema zu unterrichten, bezieht die Anti-Korruptions-Bildung Elemente aus anderen Disziplinen ein. Die Grundlage dieses Anti-Korruptions-Lehrmaterials ist die Entwicklung edler Ideale, die aus neun Eigenschaften bestehen, die als die Neun Anti-Korruptions-Werte bezeichnet werden.

Die neun sind: Verantwortung, Disziplin, Ehrlichkeit, Bescheidenheit, Unabhängigkeit, Fleiß, Fairness, Mut und Mitgefühl.

Auf der Grundlage des oben Gesagten ist es sehr wichtig, Regeln für die Umsetzung der Antikorruptionserziehung in Bildungseinheiten festzulegen, die als Richtlinien für die Bereitstellung von Antikorruptionserziehungsmaterialien im Lernprozess verwendet werden können.

Ziele des Bildungsprogramms zur Korruptionsbekämpfung

Die Ziele des Anti-Korruptions-Aufklärungsprogramms in Schulen sind: Die zu erreichenden Ziele der Anti-Korruptions-Aufklärung in Schulen sind:

Ziele des Bildungsprogramms zur Korruptionsbekämpfung

  1. Vermitteln Sie den Schulmitgliedern Werte und Einstellungen zur Korruptionsbekämpfung.
  2. Fördern Sie Anti-Korruptions-Verhaltensgewohnheiten unter Schulmitgliedern.
  3. Entwicklung der Kreativität der Schulmitglieder bei der Sozialisierung und Kultivierung von Antikorruptionsverhalten.

Die gesetzliche Grundlage für die Umsetzung des Anti-Korruptions-Bildungsprogramms in Schulen ist wie folgt:

  1. Gesetz Nr. 3 von 1971 über die Beseitigung der Korruption;
  2. MPR-Dekret Nr. XI/MPR/1998 über eine saubere und korruptionsfreie Staatsverwaltung.
  3. Gesetz Nr. 28 von 1999 über eine saubere und von Korruption, Absprachen und Nepotismus freie Staatsverwaltung (Beilage zum Staatsanzeiger der Republik Indonesien Nr. 3851).
  4. Gesetz Nr. 31 von 1999 über die Beseitigung der Korruption (Staatsanzeiger der Republik Indonesien von 1999 Nr. 140, Zusatzblatt der Republik Indonesien Nr. 3874), geändert durch Gesetz Nr. 20 von 2001 über Änderungen des Gesetzes Nr. 31 von 2001 1999 betreffend Beseitigung von Korruptionsdelikten (Beilage zum Staatsanzeiger der Republik Indonesien Nr. 4150).
  5. Gesetz Nr. 20 von 2003 über das nationale Bildungssystem (State Gazette of the Republic of Indonesia of 2003 Number 78, Supplement to the State Gazette of the Republic of Indonesia Number 4301).
  6. Gesetz Nr. 46 von 2009 über Korruptionsgerichte (Staatsanzeiger der Republik Indonesien von 2009 Nr. 155).
  7. Gesetz Nr. 23 von 2014 über die Regionalregierung (Staatsanzeiger der Republik Indonesien von 2014 Nr. 244, Beilage zum Staatsanzeiger der Republik Indonesien Nr. 5587) in der mehrfach geänderten Fassung, zuletzt durch Gesetz Nr. 9 von 2015 in Bezug auf die Zweite Änderung des Gesetzes Nr. 23 von 2014 über die Regionalregierung (Staatsanzeiger der Republik Indonesien Nr. 5679).
  8. Gesetz Nr. 10 von 2015 über die Festlegung von Regierungsvorschriften anstelle von Gesetz Nr. 1 von 2015 über Änderungen des Gesetzes Nr. 30 von 2002 über die Kommission zur Bekämpfung der Korruption, um Gesetz zu werden (Staatsanzeiger der Republik Indonesien von 2015 Nr. 107, Nachtrag Staatsanzeiger der Republik Indonesien Nummer 5661).
  9. Gesetz Nr. 19 von 2019 über die zweite Änderung des Gesetzes Nr. 30 von 2002 über die Korruptionsbekämpfungskommission (Staatsanzeiger der Republik Indonesien von 2019, Nr. 197, Beilage zum Staatsanzeiger der Republik Indonesien, Nr. 6409).
  10. Regierungsverordnung Nr. 19 von 2005 über nationale Bildungsstandards (State Institution of the Republic of Indonesia of 2005 Number 41, Supplement to the State Gazette of the Republic of Indonesia Number 4496), geändert durch Regierungsverordnung Nr. 32 von 2013 über Änderungen der Regierungsverordnung Nr. 19 von 2005 über nationale Bildungsstandards (Staatsanzeiger der Republik Indonesien von 2013, Nr. 71, Beilage zum Staatsanzeiger der Republik Indonesien, Nr. 5410).
  11. Regierungsverordnung Nr. 17 von 2010 über die Verwaltung und Durchführung von Bildung (Staatsanzeiger der Republik Indonesien von 2010 Nr. 23, Beilage zum Staatsanzeiger der Republik Indonesien Nr. 5105), geändert durch Regierungsverordnung Nr. 66 von 2010 über Änderungen zur Regierungsverordnung Nr. 17 von 2010 über die Verwaltung und Durchführung von Bildung (Staatsanzeiger der Republik Indonesien von 2015 Nr. 112, Beilage zum Staatsanzeiger der Republik Indonesien Nr. 5157).

Die erwarteten Ergebnisse des Anti-Korruptions-Bildungsprogramms in Schulen, einschließlich der Anti-Korruptions-Bildung in Schulen, werden die folgenden Ergebnisse erzielen:

  1. Vermitteln Sie den Schülern Prinzipien und Einstellungen zur Korruptionsbekämpfung
  2. Es gibt eine wachsende Zahl von Studenten, die Antikorruptionspraktiken entwickeln.
  3. Wachsendes Anti-Korruptions-Verhalten und Steigerung der sozialen Kreativität der Studenten in diesen Institutionen.

Bevor er eine PDF- oder Word-Datei erhält, die ein Anti-Korruptions-Aufklärungsprogramm oder ein Arbeitsprogramm zur Anti-Korruptions-Aufklärung für Schulen beschreibt, gibt der Administrator zunächst ein Beispiel für die Implementierung von Anti-Korruptions-Aufklärung in Schulen.

Die Wirksamkeit des Einpflanzens von Antikorruptionsidealen wird durch die angewandte Bereitstellungsmethode und Lernstrategie bestimmt.

Es ist sehr wichtig, dass das gewählte Modell und die gewählte Methode gründlich durchdacht werden, um eine ohnehin schon beträchtliche Belastung für die Studierenden zu vermeiden.

Es gibt Aktivitäten zur Bereitstellung von Bildung, um Antikorruptionsideale zu vermitteln, die in Schulen durchgeführt werden könnten.

Außerschulische Aktivitäten

Im Folgenden finden Sie spezielle außerschulische Aktivitäten für das Antikorruptions-Bildungsprogramm:

Außerschulische Aktivitäten

Spezielles außerschulisches Anti-Korruptions-Bildungsprogramm

Das außerschulische Anti-Korruptions-Bildungsprogramm ist ein Beispiel für außerschulische Aktivitäten, die dazu beitragen können, Anti-Korruptionsideale bei Schülern zu formen.

Das Vermitteln von Werten mit dieser Strategie betont das Verdauen und Vermitteln von Werten durch eine Aktivität der Debatte und Erforschung der Werte des Lebens.

Diese Methodik kann vom betroffenen Schullehrer durchgeführt werden, der einen Auftrag erhält oder an eine außerschulische Stelle, beispielsweise die Kommission für Korruptionsbekämpfung (KPK), übergeben wird.

Material

Folgende Materialien müssen eingereicht werden:

  1. Disziplin
  2. Ehrlich
  3. Verantwortung
  4. Einfach
  5. Harte Arbeit
  6. Unabhängig
  7. Tapfer
  8. Gerecht
  9. Pflege

Phasen der Aktivitäten und Methoden

Die Bildungsschritte zur Korruptionsbekämpfung durch außerschulische Aktivitäten können in der folgenden Reihenfolge durchgeführt werden.

  1. Auswahl von Anti-Korruptions-Generator-Agenten Jede Klasse kann von 10 Personen vertreten oder den Umständen entsprechend geändert werden.
  2. Erklärung des Anti-Korruptions-Generator-Agenten
  3. Wöchentliches/monatliches Training (je nach Schulbedingungen).

Das Training orientiert sich an den oben genannten Anti-Korruptions-Werten. „Lernen durch Spielen“ ist ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie zur Schulung neuer Mitarbeiter. Methoden oder Ansätze zur Bereitstellung von Schulungsmaterialien können folgendermaßen erfolgen:

Spezielles außerschulisches Anti-Korruptions-Bildungsprogramm

Gemeinsame Diskussionsaktivitäten aus der Beobachtung von Fakten;

  1. Rollenspiel.
  2. Debatte.
  3. Plakate erstellen.
  4. Und andere.

Antikorruptionserziehung Obligatorische Pfadfinderaktivitäten Außerschulische Aktivitäten

Die Gestaltung des obligatorischen außerschulischen Lernens der Pfadfinderbildung im Kontext des Curriculums 2013 ist im Wesentlichen ein Prozess der Aktualisierung und Stärkung der Lernergebnisse des Curriculums 2013, des Bereichs der Einstellung.

Als Ergebnis gibt es einen Kreislauf gegenseitiger Interaktion und Verstärkung (gegenseitig interaktiv und gegenseitig verstärkend). Das Blockmodell, das Aktualisierungsmodell und das reguläre Modell in der Frontgruppe bilden programmatisch das Scout-Pflichtstudium.

Anti-Korruptions-Bildung wird unabhängig vom verwendeten Modell strategisch in verschiedene Scouting-Aktivitäten integriert. Die Verwendung des Geistes von Trisatya und Dasadarma steht im Einklang mit dem Konzept des Pfadfindertums.

Fazit

Das ist also eine Erklärung des Anti-Korruptions-Bildungsprogramms, das Sie wissen müssen, dass Korruption in unserem Land mittlerweile zu einem ernsthaften Problem geworden ist.

Anti-Korruptionserziehung muss schon in jungen Jahren vermittelt und in den Lernprozess auf der Primar-, Sekundar- und Hochschulebene integriert werden. Daher können die Artikel, die wir zusammengefasst haben, nützlich sein.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"