Arten von Energiequellen und Beispiele

rancakmedia.com - Das Folgende ist eine Erklärung von Energiequellen, die Sie möglicherweise nicht kennen, die Klarheit von "Was ist eine Energiequelle"? Kommen Sie, sehen Sie sich den Artikel unten an, den wir für Sie alle zusammengefasst haben.

Vielleicht haben Sie schon einmal den Ausdruck „Energiequelle“ gehört? Hier sprechen wir ausführlich über Definitionen, Kategorien, Typen, Vorteile und Beispiele.

Um unseren Energiebedarf zu decken, müssen wir auf Ressourcen zurückgreifen, die von Menschen gehandhabt werden können. Diese Energiequelle gilt als die grundlegendste. Sie sind im Grunde eine Energiequelle, die in der Natur zu finden ist.

Definition von Energiequellen

Definition von Energiequellen

Energiequellen sind alles, was Energie erzeugen kann, entweder direkt oder durch einen Umwandlungs- oder Umwandlungsprozess. Beispiele für Energiequellen sind Sonne, Wasser und Öl.

Verschiedene Arten von Energiequellen

Unkonventionelle Energiequellen und konventionelle Energiequellen sind die beiden Hauptkategorien von Energiequellen.

Unkonventionelle Energiequellen

Mehrere unkonventionelle Wege zur Energiegewinnung wurden ermöglicht, um eine begrenzte Anzahl traditioneller Wege zu ersetzen:

Solarenergie

Sonnenlicht kann in elektrische Energie umgewandelt werden, indem Sonnenlicht mit Hunderten von Photovoltaikanlagen eingefangen wird.

Fotozellen können aus Silizium bestehen, das an den Seiten mit Bor und Arsen beschichtet ist. Tausende von Photovoltaikanlagen sind seriell-parallel geschaltet, um hohe Spannung und starken Strom zu erreichen. Durch die Verwendung eines Hohlspiegels kann auch Sonnenenergie in Wärmeenergie umgewandelt werden.

Geothermische Energie

Magma ist eine Wärmequelle, die von Vulkanen stammt. Wasser in Gewässern in der Nähe von Magmaquellen erwärmt sich.

Das Einsickern von heißem Wasser auf die Erdoberfläche kann in Form von Heißwasserquellen in Form von Dampf oder Heißwasserstrahlen erfolgen. Die Turbinen, die die elektrischen Generatoren antreiben, können mit Erdwärme in Form von heißem Wasserdampf betrieben werden.

Windenergie

Eine an einen elektrischen Generator gekoppelte Windmühle kann zur direkten Stromerzeugung verwendet werden.

Gezeitenenergie

Es ist möglich, eine Schleuse auf einem Damm zu öffnen, damit Wasser fließen kann. Die Schleuse lässt bei Hochwasser Wasser in den Damm eindringen.

Wasser wird durch die gleichen Schleusen wie Wasser am Ende der Regenzeit freigesetzt. Der Stromgenerator kann durch eine am Schleusentor platzierte Turbine angetrieben werden.

Biogas-Energie

Das Konzept besteht darin, lebende Abfallkörper durch Zersetzung mit Hilfe von sich zersetzenden Mikroorganismen zu nutzen.

Mikroorganismen werden aus Büffel- oder Kuhmist gewonnen. Das Gas, insbesondere Methan, kann für kulinarische Zwecke verwendet werden.

Biomassenenergie

Als Ausgangspunkt dient organischer Abfall. Die erzeugte Wärme wird zur Beheizung des Dampfkessels verwendet. Der bei der Stromerzeugung entstehende Dampf treibt einen elektrischen Generator an.

Konventionelle Energiequellen

Vorhandene konventionelle Energieressourcen sind die primäre Ressource, aus der die Mehrheit der Weltbevölkerung ihre Energie bezieht. Zu den traditionelleren Energiequellen gehören:

  1. Rohöl
  2. Kohle
  3. Erdgas

Humanressourcen und Genetik

Humanressourcen und Genetik

Die Mitarbeiter der Personalabteilung (HR) einer Organisation sind Personen mit gemeinsamen menschlichen Eigenschaften (auch als Personal, Belegschaft, Arbeiter oder Angestellte bezeichnet).

Humanressourcen sind das wichtigste Mittel einer Organisation, um ihre Ziele zu erreichen, indem sie das volle Potenzial ihrer Mitglieder nutzen.

Human Resources (HR) sind Potenziale, die ein Vermögenswert sind und als Kapital (nicht materiell/nicht finanziell) in einer Unternehmensorganisation fungieren.

Dies kann physisch und nicht-physisch bei der Verwirklichung der Existenz des Unternehmens in tatsächliches Potenzial (real) umgesetzt werden.

Mit „natürlichen Ressourcen“ (abgekürzt „sda“) ist alles gemeint, was in der Natur vorkommt und zur allgemeinen Befriedigung menschlicher Bedürfnisse genutzt werden kann.

Es besteht nicht nur aus biotischen Bestandteilen wie Tieren, Pflanzen und Bakterien, sondern auch aus abiotischen Bestandteilen wie Erdöl, Erdgas, verschiedenen Metallen, Wasser und Erde.

Technologische Fortschritte, das Wachstum der menschlichen Zivilisation und Bevölkerung sowie die industrielle Revolution haben die Menschheit in ein Zeitalter der Ausbeutung natürlicher Ressourcen getrieben, so dass ihre Vorräte dramatisch geschrumpft sind, insbesondere im vergangenen Jahrhundert.

Natürliche Ressourcen sind absolut notwendig, um die menschlichen Bedürfnisse zu befriedigen, aber leider ist ihre Existenz nicht gleichmäßig verteilt, und mehrere Länder wie Indonesien, Brasilien, Kongo, Sierra Leone, Marokko und verschiedene Länder im Nahen Osten verfügen über reichlich biologische oder nicht biologischer Reichtum.

Lebendige natürliche Ressourcen. Der Nahe Osten beherbergt beispielsweise ein Drittel der weltweiten Erdgasreserven und die Hälfte der weltweiten Vorkommen an Phosphatverbindungen befindet sich in Marokko. Obwohl diese Länder über viele natürliche Ressourcen verfügen, hat der wirtschaftliche Fortschritt nicht mit ihnen Schritt gehalten.

Arten von Energiequellen

Die Fähigkeit eines Objekts, Arbeit zu verrichten, wird durch seine Energie quantifiziert. Energie kommt vom griechischen Wort energia, was die Fähigkeit bedeutet, Dinge zu erledigen.

Energie ist eine ewige Größe, was bedeutet, dass Energie nicht erzeugt und vernichtet werden kann, sondern von einer Form in eine andere umgewandelt werden kann, was die Gesamtmenge oder Menge an Energie nicht beeinflusst.

Die Fähigkeit eines Objekts, sich zu bewegen, wird oft als „Energie“ bezeichnet, und diese Definition ist richtig. Laut Physik gibt es verschiedene Arten von Energie, darunter:

Kinetische Energie

Wenn eine Person läuft, ändert sich ihre Position jede Sekunde. Das bedeutet, dass sie kinetische Energie haben, das ist die Energie, die etwas hat, weil es in Bewegung ist.

Potenzielle Energie

Die Energie, die ein Objekt aufgrund seines Ortes oder seiner Position hat, wird als potentielle Energie bezeichnet. Potentielle Energie wird auch „Ruheenergie“ genannt, weil ruhende Objekte Energie enthalten können.

Wenn sich das Objekt bewegt, erfährt das Objekt einen Übergang von potentieller Energie in Bewegungsenergie. Es gibt verschiedene Arten von potentieller Energie, einschließlich Gravitationspotentialenergie und Federpotentialenergie.

Wärmeenergie

Diese Energie kommt von Änderungen in der Temperatur von Objekten und breitet sich von den heißen Teilen zu den kalten Teilen aus. Diese Energie kann mit dem Tastsinn und einem Thermometer identifiziert werden.

Chemische Energie

Es ist chemisch gespeicherte Energie. Chemische Energie, die zum Beispiel durch Nahrung entsteht, ist sehr wertvoll für unseren Körper.

Petroleum trägt chemische Energie, die als Brennstoff sehr wertvoll ist. Sowohl die chemische Energie in Lebensmitteln als auch die chemische Energie in Erdöl stammen aus Sonnenenergie.

Kernenergie

Das ist die gespeicherte Energie des Atoms.

Bei Kernreaktionen wird Energie freigesetzt. Diese Energie wird durch nukleare Prozesse erzeugt, das sind im Grunde Vorgänge, die im Atomkern stattfinden, wenn hochenergetische Teilchen mit Atomkernen kollidieren, um einen neuen Kern zu erzeugen, der sich vom ursprünglichen Kern unterscheidet.

Elektrische Energie

Ist die Energiemenge, die freigesetzt wird, wenn sich ein geladenes Objekt durch einen Stromkreis bewegt. Eine unbewegliche (statische) elektrische Ladung erzeugt elektrische potentielle Energie, während eine sich bewegende (dynamische) elektrische Ladung einen elektrischen Strom und magnetische Energie erzeugt.

Vorteile von Energiequellen

Nachfolgend sind einige der Vorteile von Energiequellen aufgeführt, und zwar wie folgt:

Vorteile von Energiequellen

Solarenergie

Die Sonne ist einer der Sterne. Sterne sind Himmelskörper mit eigener Lichtquelle. Die Sonne sieht größer aus als die anderen Sterne.

Warum das? Aufgrund ihrer Nähe zur Erde erscheint die Sonne heller. Die Sonne ist die Hauptquelle für Wärme und Lichtenergie auf dem Planeten. Ohne die Sonne gäbe es kein Leben auf der Erde.

Neben der Erwärmung des Planeten wird die Sonne auch von Pflanzen für die Photosynthese benötigt. Photosynthese ist der Prozess der Nahrungsproduktion in Pflanzen. Bei der Photosynthese entstehen Zucker und Sauerstoff.

Menschen und Tiere sind sehr abhängig von Pflanzen. Die Existenz von Mensch und Tier ist bedroht, wenn die Photosynthese nicht durchgeführt werden kann.

Was ist mit Menschen? Braucht der Mensch auch die Sonne? Die Wärmeenergie der Sonne wird vom Menschen genutzt, um Kleidung, Reis oder gesalzene Meeresfrüchte zu trocknen.

Erdölenergie

Erdöl ist ein fossiler Brennstoff. Die Verwendung von Erdöl durch dessen vorherige Verarbeitung Produkte aus der Erdölverarbeitung umfassen Benzin, Diesel, Flugbenzin, Kerosin und Asphalt.

Benzin wird zum Betanken von Motorrädern oder Fahrzeugen verwendet. Dieselmotoren verwenden diesen Kraftstoff. Avtur wird als Flugzeugtreibstoff verwendet.

Kerosin wird als Brennstoff für Öfen verwendet, während Asphalt zum Glätten der Straßenoberfläche verwendet wird.

Die Nutzung von Mineralöl muss effizient sein, denn zusätzlich zu seiner begrenzten Menge und seiner Fähigkeit, nicht nachgefüllt zu werden, kann seine Verwendung auch Umweltverschmutzung verursachen. Umweltverschmutzung kann negative Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Windenergie

Wind bewegt Luft. Wind speichert Energie, um sie als Energiequelle nutzen zu können.

Die Niederlande haben traditionell Windenergie genutzt, um Windmühlen anzutreiben, weshalb sie als das Land der Windmühlen bekannt sind. Weizen wird in einer Mühle gemahlen.

Auch Fischer nutzen den Wind. Bei der Abfahrt nutzen die Fischer die Meeres- und Landbrise, um zum Festland zurückzukehren.

Wasserenergie

Ein Objekt in Ruhe hat potentielle Energie, während es in Bewegung kinetische Energie hat. Ebenso mit Wasser. Wasser ist eine Art Energiespeicher.

Betrachten Sie zum Beispiel die Schönheit eines Wasserfalls. Die Energie des Wasserfalls wird zum Antrieb von Turbinen in Wasserkraftwerken genutzt. Mancherorts wird auch fließendes Wasser als Fortbewegungsmittel genutzt.

Batterieenergie

Batterien speichern chemische Energie. Bei der Nutzung von chemischer Energie in elektrische Energie. Wo findet man am häufigsten Batterien? Spielzeugfahrzeuge, Uhren, Radios, Kameras und Fernbedienungen werden alle mit Batterien betrieben.

Nahrungsenergie

Ihr Körper ist schwach, wenn er hungert. Sobald wir jedoch essen, kehrt unser Körper in seine frühere Form zurück. Wieso den? Nahrung ist für uns eine Energiequelle, also sollten wir mehr davon zu uns nehmen.

Sobald wir Energie haben, können wir viele Dinge tun. Nahrung dient dem menschlichen Körper zwei Zwecken: als Energiequelle und als Baustein für Muskeln.

Elektrische Energie

Elektrische Energie entsteht aus elektrischem Strom. Elektrischer Strom kann aus einem Kraftwerk kommen. Im Folgenden einige Beispiele für Kraftwerke in der Nähe:

  1. PLTA: Wasserkraftwerk.
  2. PLTS: Solarkraftwerk.
  3. PLTU: Dampfkraftwerk.
  4. PLTD: Dieselkraftwerk.

Beispiel

Beispiele für Energiequellen

Beispiele für Energiequellen sind unten aufgeführt:

Beispiele für elektrische Energiequellen

  1. Batterie der Uhr
  2. Lampe
  3. Ventilator

Beispiele für Schallenergiequellen

  1. Glocke
  2. Radio
  3. Trompete

Beispiele für Wärmeenergiequellen

  1. Lagerfeuer
  2. Sonne
  3. Vulkan

Beispiele für chemische Energiequellen

  1. Feuerwerk
  2. Batterie
  3. Chemisches Backen

Fazit

Mit „natürlichen Ressourcen“ ist alles gemeint, was in der Natur vorkommt und zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse genutzt werden kann.

Kinetische Energie ist die Energie, die etwas hat, weil es in Bewegung ist. Daher hoffe ich, dass die Artikel, die wir zusammengefasst haben, nützlich sind.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"