
5 effektive Tipps zum Versenden von E-Mails bei Bewerbungen für Studenten
5 effektive Tipps zum Versenden von E-Mails bei Bewerbungen für Studenten – Die Entwicklung des Internets und der Technologie erleichtert es den Menschen, ihr Zuhause nicht zu verlassen, einschließlich der Versendung von Bewerbungen per E-Mail.
Tatsächlich sind die Schritte zur Bewerbung per E-Mail prägnant und einfach, aber es gibt Dinge, auf die Studenten achten müssen, wenn sie sich später nach ihrem Hochschulabschluss auf eine Stelle bewerben.
Auf der Website der Generaldirektion Hochschulbildung hieß es am Samstag (16.01.2021), dass es fünf Richtlinien gibt, die beim Versenden von E-Mails zur Bewerbung um eine Stelle beachtet werden müssen.
Denn die Vorgehensweise beim Verfassen einer E-Mail entscheidet maßgeblich darüber, ob Sie von Personalvermittlern im Unternehmen wahrgenommen werden können oder nicht. Durch das Versenden von E-Mails können Personalvermittler auch Ihre Qualitäten gut kennenlernen.
Bitte lesen Sie diese 5 Richtlinien sorgfältig durch, damit Sie bei Ihrer Bewerbung erfolgreich sind:
Verwenden Sie einen Betreff oder Titel
In vielen Fällen geben sie bei Bewerbungen für eine Stelle weder den Betreff noch den Titel der E-Mail an. Dies lässt das Unternehmen denken, dass die E-Mail nicht wichtig ist.
Schließlich wird der Absender der Bewerbung vom Unternehmen als unhöflich angesehen. Weil es nicht professionell ist, den Betreff oder Titel der E-Mail zu schreiben. Erstellen Sie daher einen E-Mail-Betreff, der für viele Personalvermittler in Unternehmen leicht verständlich ist.
Füllen Sie den Text der E-Mail aus, wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben
In der heutigen modernen Zeit gibt es immer noch Menschen, die verwirrt sind, wenn es darum geht, den Text einer E-Mail zu schreiben, wenn sie sich für eine Stelle bewerben. Vereinfacht ausgedrückt muss der E-Mail-Text bei einer Stellenbewerbung mit einem Anschreiben oder einer Selbstvorstellung des Bewerbers gefüllt sein.
Dafür müssen Sie sich vorstellen, denn für Unternehmen ist es sehr wichtig, Sie gut zu kennen. Anschließend müssen Sie im Text der Bewerbungs-E-Mail auch die Gründe angeben, warum Sie die Bewerbung schreiben, auf welche Stelle Sie sich bewerben möchten und was Ihre Stärken sind. Ziel ist, dass Unternehmen Interesse haben und Sie als Mitarbeiter gewinnen können.
Achten Sie richtig auf die Grammatik
Verwenden Sie beim Versenden von Bewerbungs-E-Mails keinen Slang oder schwer verständliche Abkürzungen.
Du willst es nicht, oder? Wenn der E-Mail-Empfänger die von Ihnen gesendete Sprache nicht versteht. Auf diese Weise werden Sie daran gehindert, den Job zu bekommen, den Sie wollen.
Verwenden Sie Carbon Copy (CC) nicht zu häufig.
CC wird normalerweise verwendet, um Kopien der E-Mail an die beteiligten Personen zu senden, nicht jedoch an den Hauptempfänger.
Es ist auch möglich, den E-Mail-Empfänger darüber zu informieren, dass jemand anderes dieselbe E-Mail erhält. Aus diesem Grund wird es Menschen geben, die sich durch die von Ihnen gesendete E-Mail gestört fühlen, wenn Sie keine Erlaubnis zur Verwendung von CC erhalten haben. Darüber hinaus gibt es beim Versenden von Bewerbungs-E-Mails einige Stellenangebote, die andere Personen möglicherweise nicht sehen müssen. Daher müssen Sie sicherstellen, dass Sie über die Erlaubnis zur Nutzung der CC-Einrichtung verfügen.
E-Mail-Zustellzeit
Wenn Sie eine E-Mail zur Bewerbung um eine Stelle senden, achten Sie darauf, dass die Zustellungszeit zwischen 09:00 und 12:00 Uhr WIB oder zwischen 13:00 und 16:00 Uhr WIB liegt. Ziel ist es, dass Sie bei der Bewerbung um die Stelle, die Sie sich wünschen, einen professionellen und seriösen Eindruck machen.
Das sind also fünf Tipps für den E-Mail-Versand von Bewerbungen. Sie müssen sicherstellen, dass alle Tipps richtig umgesetzt werden, damit die Ergebnisse zufriedenstellend sind. Wenn die Ergebnisse zufriedenstellend sind, können Sie auf jeden Fall den gewünschten Job bekommen.
Quelle : kompas.com