Prognosen laut Experten Dogecoin DOGE-Preis

Lutfi

Prognosen laut Experten Dogecoin DOGE-Preis
Prognosen laut Experten Dogecoin DOGE-Preis

Rancakmedia.com – Im Jahr 2021 dürfte der Dogecoin-Preis DOGE zu einer der beliebtesten Kryptowährungen werden. Der Grund dafür ist, dass es diesem Krypto-Asset seit seiner Gründung im Dezember 2013 gelungen ist, im Jahr 4 ein Gesamtwachstum von mehr als 2021 Prozent zu erzielen.

Trotz Preisänderungen gelang es DOGE, seinen Status als eine der Top-Kryptowährungen zu behaupten. Die 15 besten Vermögenswerte nach Marktkapitalisierung. Können die vom Tesla-CEO unterstützten Vermögenswerte also im Jahr 2022 bestehen bleiben? Im Folgenden finden Sie die Dogecoin-Preisprognose für 2022.

Dogecoin-Preisentwicklung von Jahr zu Jahr

Vor der Überprüfung Dogecoin-PreisprognosenSchauen wir uns zunächst eine Zusammenfassung der Preisänderungen von Jahr zu Jahr an.

Dogecoin DOGE-Preisbewegung 2013-2014

Dogecoin Der Einstieg in den Kryptomarkt erfolgte zunächst im Dezember 2013 zu einem Preis von rund 0,00026 US-Dollar pro Coin. Wenn die Meme-Währung ein Zehntel Cent erreicht, verdreifacht sie sich innerhalb weniger Tage praktisch. In der ersten Woche des Jahres 2014 fiel er jedoch erneut unter 0,00026 US-Dollar.

Etwa Mitte Januar stiegen die DOGE-Preise in weniger als einer Woche um 600 Prozent. Kurz darauf fiel der Wert von DOGE von seinen Tiefstständen vom 50. Februar um 1 %.

Der Preis von DOGE sank weiter, bis er Mitte August 0,0001 seinen Tiefpunkt, nämlich 2014 US-Dollar, erreichte. Einen Monat später stieg der Wert von DOGE leicht auf 0,0004 US-Dollar und dann fiel der Preis zum x-ten Mal wieder. Das ist weniger als die Hälfte des DOGE-Preises von 2014 von 0,0004 US-Dollar am Jahresende.

Dogecoin-Preis von 2015 bis 2017

Im ersten Halbjahr 2015 fielen die DOGE-Preise größtenteils. Im Mai fiel DOGE auf ein neues Allzeittief von 0,00009 US-Dollar. Bis Mitte 2015 war DOGE auf einen Wert von 0,00022 US-Dollar gestiegen. Dogecoin hingegen fiel noch vor Jahresende auf 0,00015 US-Dollar.

Der Anstieg im Januar 2016 führte dazu, dass sich der Preis mehr als vervierfachte, doch diesem Anstieg folgte ein Rückgang und der Rest des Jahres 2016 blieb ziemlich stabil, wobei Dogecoin am Jahresende bei 0,00023 US-Dollar lag.

Nach einem sehr reibungslosen ersten Quartal stieg Dogecoin im Mai 0,0039 auf 2017 US-Dollar. Der Grund dafür ist, dass der 25. Dezember den Dogecoin-Inhabern ein Weihnachtswunder zu bescheren schien, als der Preis 0,01 US-Dollar durchbrach und der Marktwert von DOGE erstmals 1 Milliarde US-Dollar erreichte Dollar.

Dogecoin-Wertentwicklung von 2018 bis 2020

Am 7. Januar 2018 erreichte Dogecoin einen Rekordpreis von 0,0167 US-Dollar, ein Anstieg von 700 % gegenüber Anfang 2017. Der Preis von DOGE war einen Monat zuvor auf 0,0032 US-Dollar gefallen. Egal wie sehr Dogecoin es auch versucht, er wird für den Rest des Jahres bei oder unter einem Penny bleiben.

Dogecoin startete 2019 mit weniger als einem Viertel-Cent und der Rest des Jahres bot wenig Aufregung. Im Vergleich zu 2018 gab es im Jahr 2019 einige geringfügige Veränderungen, mit Zuwächsen von 0,0039 US-Dollar bzw. 0,0044 US-Dollar im April und Juli, die einen Höchstwert von 0,0039 US-Dollar erreichten.

In den ersten Monaten des Jahres 2020 stieg DOGE von 0,002 $ auf fast einen halben Cent. Allerdings hielt dieser Anstieg nicht lange an, Dogecoin erreichte einen Tiefststand von 0,0011 US-Dollar, nachdem er im März mehr als 26 Prozent verloren hatte.

Nach einer Erholung sprang der Preis des Dogecoin DOGE im Juli plötzlich auf 0,0056 US-Dollar. Die meisten werden in den nächsten Monaten in einem Bereich zwischen 0,0025 und 0,0039 US-Dollar liegen. Gegen Ende des Monats kam es zu einem starken Anstieg, sodass DOGE das Jahr 2020 bei 0,0047 US-Dollar schloss.

Lesen Sie auch

Aktie:

Lutfi

Hallo, ich möchte mich vorstellen, Lutfi Hulasoh, ich bin Autor und Techno-Blogger. Ich begann, einen persönlichen Blog zu erstellen und informative Artikel über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Technologie zu schreiben. Meine Texte decken ein breites Themenspektrum ab, von mobilen Anwendungen bis hin zu künstlicher Intelligenz, und ich kann auch leicht verständliche Erklärungen liefern, um den Lesern das Verständnis komplexer Konzepte zu erleichtern.