Preise und Spezifikationen für das bald erscheinende Oppo Reno7

rancakmedia.com – Jedes Reno7-Modell hat wie die vorherige Oppo Reno-Serie seine eigenen Spezifikationen. Das Oppo Reno7 Pro hat die größten Spezifikationen, gefolgt vom Reno7 und schließlich dem Reno7 SE, in dieser Reihenfolge.

Nach Gerüchten im Internet hat Oppo endlich die Reno7-Serie für den chinesischen Markt auf den Markt gebracht. Oppo Reno7, Reno7 Pro und Reno7 SE sind die drei verfügbaren Varianten.

Die Reno7-Serie scheint ein etwas anderes Design als ihre Vorgänger zu haben. Die auffälligste Änderung betrifft das Design des Kameramoduls, das nicht mehr vertikal ausgerichtet ist. Um einen glatteren Oberflächeneffekt zu erzielen, wird auch die Rückseite mit Lithografie-Designtechnologie in Luft- und Raumfahrtqualität hergestellt.

Die drei Varianten haben alle das gleiche Bildschirmdesign, nämlich ganz rechts auf dem Bildschirm befindet sich ein Kameraloch (Punch Hole). Das Loch dient zur Aufnahme der Frontkamera.Oppo Reno7-Spezifikationen

Oppo Reno7 Pro-Spezifikationen

Das Oppo Reno7 Pro verfügt über einen OLED-Bildschirm mit einem 6,55-Zoll-Bildschirm. Zur Aufrechterhaltung des Bildschirms wird eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz verwendet. Die Abmessungen dieses Telefons betragen 158,2 x 73,2 x 7,45 mm und es wiegt 180 Gramm.

Bei der Kamera ist das Reno7 Pro mit einem Sony IMX766 Sensor und einer 50 MP (f/1.8) Hauptkamera ausgestattet. Eine 8-MP-Ultrawide-Kamera und eine 2-MP-Makrokamera ergänzen die Hauptkamera.

Für Selfies steht eine 32-MP-Frontkamera mit IMX709-Sensor zur Verfügung. Der MediTek Dimensity 1200-Max-Chipsatz ist mit zwei RAM-Optionen, 8 GB und 12 GB, sowie 256 GB internem Speicher auf dem Oppo Reno7 Pro gekoppelt.

Ein 4.500-mAh-Akku und ein 65-Watt-Schnellladegerät sind in diesem Telefon enthalten. Ein VC-Flüssigkeitskühlsystem und ein X-Achsen-Linearmotor sowie Stereolautsprecher sind ebenfalls in diesem Telefon enthalten.

Oppo Reno7-Spezifikationen

Reno7 hat einen etwas kleineren Bildschirm, der 6,43 Zoll misst und ein OLED-Panel verwendet. 90 Hz Bildwiederholfrequenz wird auch vom Display unterstützt. Das Reno7 misst 156,8 x 72,1 x 7,59 mm und wiegt 185 Gramm.

Reno7 ist wie die Pro-Version mit drei Rückfahrkameras ausgestattet. Nur die Anordnung ist anders. Die Auflösung der Hauptkamera beträgt 64 MP (f/1.7), mit einer 8 MP Ultraweitwinkelkamera und einer 2 MP Makrokamera.

Auf der Vorderseite des Geräts befindet sich eine 32-MP-Frontkamera mit einem Sony IMX709-Sensor (f/2.4). Reno7 wird von einem Snapdragon 778G-Prozessor sowie 8 GB und 12 GB RAM und 128 GB und 256 GB internem Speicher angetrieben.

Oppo Reno7 SE-Spezifikationen

Das letzte Modell der Reno7-Serie ist das Reno7 SE, das „erschwinglichste“ von allen. Die Bildschirmlandschaft des Reno7 SE ist die gleiche wie beim Reno7, das 6,43 Zoll misst und über ein OLED-Panel verfügt.

Für dieses Modell wird auch eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz unterstützt. Es misst 160,2 x 73,2 x 7,45 mm und wiegt 171 Gramm. Auf der Rückseite findet sich eine 48 Megapixel Hauptkamera mit IMX581 Sensor, sowie eine 2 Megapixel Makrokamera und eine 2 Megapixel Portraitkamera.

Das Herzstück dieses Geräts ist der Chipsatz MediaTek Dimensity 900. Es gibt 8 GB RAM als Speicherplatz, mit 128 GB und 256 GB internen Speicheroptionen. Das Betriebssystem Android 11 wird der ColorOS 12-Benutzeroberfläche in der gesamten Reno7-Serie überlagert.

1 2Nächste Seite
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"