
Die Vorteile des neu eingeführten Samsung Exynos 2100 Flaggschiff-Chipsatzes
Die Vorteile des neu eingeführten Samsung Exynos 2100 Flaggschiff-Chipsatzes – Samsung hat offiziell sein neuestes Exynos 2100 System-on-Chip (SoC) angekündigt, das auf den Flaggschiff-Smartphone-Markt abzielt. Später wird der Exynos 2100-Chipsatz ein starker Konkurrent des Qualcomm Snapdragon 888 sein, die beide auf dem Flaggschiff-Markt konkurrieren.
Was sind also die Vorteile des Exynos 2100-Chipsatzes?
Der Exynos 2100 wird mit der Extreme Ultra Violet (EUV)-Technologie hergestellt, bei der es sich angeblich um eine 5-nm-SoC-Fertigung handelt. Bemerkenswert ist, dass der Chipsatz bereits 5G-Konnektivität bietet. Es überrascht nicht, dass die Leistung des Chips im Vergleich zum Top-Exynos-Chipsatz der vorherigen Generation um bis zu 10 Prozent „beschleunigt“ und bis zu 20 Prozent Strom eingespart werden kann.
„Der Exynos 2100 wird der Flaggschiff-Chip der Zukunft sein“, sagte Inyup Kang, Präsident des System LSI Business bei Samsung Electronics.
Das Exynos 2100 5G-Modem bietet Datenübertragungsraten von bis zu 5,1 Gbit/s im Sub-6-GHz- und mmWave-Spektrum (7,35 Gbit/s Downlink/3,67 Gbit/s Uplink). Diese Geschwindigkeiten ähneln fast denen des 5G Snapdragon 888, der mit dem Snapdragon
Der Exynos 2100 unterstützt außerdem 4G LTE Cat.24-Netzwerke mit einer Downlink-Geschwindigkeit von 3 Gbit/s und 4G LTE Cat.18 mit einer Uplink-Geschwindigkeit von 422 Mbit/s. Neben dem 5G-Modem ist der Exynos 2100 auch mit einer CPU ausgestattet, die aus einem einzelnen Cortex-X1+-Kern, drei Hochgeschwindigkeits-Cortex-A78+-Kernen und vier stromsparenden Cortex-A55-Kernen besteht.
Die Grafikverarbeitung des Exynos 2100 wird der MaliG78 MP14-GPU anvertraut. Während der Snapdragon 888 über eine Konfiguration von 1x ARM Cortex
Der Samsung Exynos 2100 unterstützt LPDDR5-RAM und UFS v3.1-Speichertechnologie. Zur Unterstützung der KI-Verarbeitung verfügt der Exynos 2100 außerdem über eine Neural Processing Unit (NPU), um Aufgaben im Zusammenhang mit Funktionen der künstlichen Intelligenz zu verarbeiten, sodass diese direkt auf dem Gerät verarbeitet werden können.
Aus fotografischer Sicht unterstützt der Exynos 2100 die Verwendung einer Kamera mit einer Auflösung von 200 Megapixeln oder einer Dual-Kamera mit einer Konfiguration von 32 MP + 32 MP. Der Bildsignalprozessor (ISP) auf diesem Chip kann Daten von sechs Kamerasensoren verarbeiten.
Der Exynos 2100 unterstützt auch 8K-Videoaufzeichnung mit 60 fps mit High Efficiency Video Coding/HEVC H.265 und VP9-Kodierung und -Dekodierung. Zu den weiteren Funktionen gehören die Unterstützung von 4K-Bildschirmen (120 Hz) und QHD Plus-Auflösung (144 Hz) sowie der Multi Camera and Frame Processor (MCFP) zur Verbesserung der Zoomleistung, insbesondere bei Verwendung in Ultraweitwinkel-Aufnahmemodi.
Berichten zufolge ist Samsung Anfang des Jahres dabei, mit der Massenproduktion des Exynos 2100 zu beginnen. Dennoch hat Samsung keine Mobiltelefone angekündigt, die den Exynos 2100 übernehmen werden.
Quelle : Grid.id