Die Fergie-Zeit steigt erneut, das späte Tor von Rashford lässt Wolverhampton untertauchen

Die „Fergie-Zeit“ steigt wieder, Rashfords spätes Tor lässt Wolverhampton untertauchen – Der Sieg von Manchester United über die Wolverhampton Wanderers in der Premier League durch ein Tor in der Nachspielzeit hat die Red Devils zunehmend zur Bedeutung der Fergie-Zeit zurückkehren lassen.

Nachdem Marcus Rashford bis zur dritten Minute der Nachspielzeit unentschieden gespielt hatte, landete der Schuss von Marcus Rashford mit dem linken Fuß, der den Körper von Romain Saiss traf, im Tor der Wölfe.

Es ist nicht das erste Mal, dass Man United in der Nachspielzeit das entscheidende Tor erzielt. Zunächst holte das Team von Manchester Red drei Punkte wegen eines Tores in der Verlängerung gegen Brighton und Hove Albion in Woche 2 der Premier League.

Ausschlaggebend für den Sieg von ManUnited war damals der Elfmeter von Bruno Fernandes, der nach einer langen Spritze des Schiedsrichters erzielt wurde.

Außerdem erzielte Edinson Cavani Ende November den Siegtreffer am Ende des Spiels gegen Southampton.

Zusätzlich zu den 3 Siegtoren erzielte Man United in dieser Saison nach der 90. Minute 3 weitere Tore, nämlich ein Tor von Cavani beim 2: 1 gegen Everton und zwei Tore von Aaron Wan-Bissaka und Rashford nach dem Sieg von Man United 2:1 gegen Newcastle.united.

„Fergie-Zeit“ ist eine bekannte Bedeutung, als Man United noch von Sir Alex Ferguson überwältigt wurde, der den Spitznamen „Fergie“ trug.

Als er noch unter der Obhut des Schotten stand, soll Man United in den letzten Minuten des Spiels ein Tor erzielt haben.

Feindliche Fans glauben auch, dass Man United oft von der verbleibenden Nachspielzeit profitiert, und es gibt Zweifel, dass die Red Devils eine Verlängerung bekommen werden, wenn sie zurückliegen oder wenn die Punktzahl noch ausgeglichen ist, um zu diesem Zeitpunkt eine Torchance zu bekommen.

Quelle: cnnindonesia.com

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"