Christensens Verhalten sehen, als Chelsea John Terry verärgert einräumte

Christensens Verhalten sehen, als Chelsea John Terry verärgert einräumte – John Terry hob die Leistung von Andreas Christensen hervor, als Chelsea von Aston Villa mit 1: 1 gehalten wurde. Der dänische Verteidiger muss der Abwehr helfen.

In Woche 16 der Premier League wurde Chelsea am Dienstag (29.12.2020) am WIB-Vormittag von Villa an der Stamford Bridge, London, England, mit 1:1 ausgetragen. Olivier Girouds Tor im ersten Satz, antwortete Anwar El Ghazi zu Beginn des 2. Satzes.

Die Tore, die im Tor von Chelsea verschachtelt waren, wurden von Terry hervorgehoben. Der ehemalige Chelsea-Kapitän, der jetzt Vertrauter des Villa-Managers ist, bedauert Christensen, weil er der Abwehr nicht hilft.

Während des Tores von Villa schien Christensen auf dem Feld zu liegen, nachdem er mit Jack Grealish gekämpft hatte. Der 24-jährige Verteidiger lag dann noch kurz im Liegen, als der Ball wieder in die Mitte zurückkehrte und erneut von Grealish kontrolliert wurde.

Grealish spielte es dann nach rechts, was Matthew Cash erhielt. Cash schickte dann eine Flanke, die El Ghazi optimieren konnte, um ein Tor zu erzielen.

Es war dieser Vorfall, der Terrys Aufmerksamkeit erregte. Der 40-Jährige bedauerte Christensen, der nicht sofort aufstand, als Villas Tor erfunden wurde.

Die Antwort war erfunden, als Terry auf Instagram auf die Antwort in Bezug auf den Upload von Villas Erfolg gegen Chelsea antwortete. Er antwortete auf eine Nachricht, in der Chelsea anscheinend ausgetrickst worden war, weil das Spiel noch andauerte, als sich jemand hinlegte.

„‚Du wirst auf diesen Ausgleichsspieler John einschlagen. Der sportliche Aspekt dieses Spiels ist weg“, sagte ein Internetnutzer.

Terry antwortete einfach: „Er (Christensen) sollte wieder aufstehen“, sagte er.

Ein ausgeglichenes Ergebnis hält Chelsea mit 26 Punkten auf dem 6. Platz in der Premier League-Tabelle. In Bezug auf Villa liegen sie mit 26 Punkten auf dem fünften Platz, haben aber eine überlegene Tordifferenz.

Quelle : detik.com

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"