
Geschichte des Nationalen Tages des Buches am 17. Mai
rancakmedia.com – Wie wir wissen, begehen die Indonesier jeden 17. Mai den Nationaltag des Buches (Harbuknas), zusammen mit der Geschichte des Nationaltags des Buches, die die Indonesier kennen müssen.
Die niedrige Kultur des Bücherlesens in Indonesien gibt seit langem Anlass zur Sorge. Zu diesem Zustand trägt auch die niedrige Alphabetisierungsrate im Land bei.
Laut einer Umfrage der Central Connecticut State University aus dem Jahr 2016 liegen Indonesier hinsichtlich ihres Interesses am Lesen auf Platz 60 von 61 Ländern. Die UNESCO schätzt, dass sich nur 0,001 Prozent der Indonesier für Lesen interessieren, was sehr wenig ist.
Verschärft wird dies durch die sehr hohe Analphabetenrate in Indonesien. Laut der neuesten BPS-Statistik aus dem Jahr 2020 sind immer noch rund 1,93 Prozent der indonesischen Bevölkerung Analphabeten.
Dies zeigt, dass es immer noch rund 5.237.053 Indonesier gibt, die keine Buchstaben lesen können. Die höchste Analphabetenrate verteilt sich auf sechs Provinzen, darunter Papua, West-Nusa Tenggara, Ost-Nusa Tenggara, Süd-Sulawesi, West-Sulawesi und West-Kalimantan.
Damit das Harbuknas-Fest zu einem Moment wird, um Menschen aus allen Gesellschaftsschichten daran zu erinnern, wie wichtig es ist, Bücher zu lesen.
Das Lesekulturprogramm soll Lesebegeisterung wecken und den Analphabetismus im Land reduzieren.
Geschichte des Nationalen Tages des Buches
Die diesjährigen Harbuknas werden seit mehr als zwei Jahrzehnten verliehen, genauer gesagt im Jahr 2002. Abdul Malik Fadjar, Bildungsminister im Kabinett Gotong Royong, gilt der Geschichte zufolge (2001-2004) als Gründer von Harbuknas.
Die Einführung der Buchspende des Ministeriums für Bildung und Kultur, Harbuknas, sollte ursprünglich das öffentliche Interesse am Lesen wecken und den Buchverkauf steigern.
Damals wurden durchschnittlich nur etwa 18.000 Bücher pro Jahr produziert. In anderen asiatischen Ländern wie Japan und China gibt es 40.000 bis 140.000 Buchtitel, daher sind die Zahlen gering.
Zudem ist die Alphabetisierungsrate hierzulande sehr niedrig. Im Jahr 2002 zeigte die UNESCO, dass die Alphabetisierungsrate in Indonesien bei Erwachsenen ab 15 Jahren nur 87,9 Prozent betrug. In Malaysia, Vietnam und Thailand ist diese Zahl geringer als im gleichen Jahr.
Dieser Zustand ist durchaus besorgniserregend, wenn man bedenkt, dass grundlegende Lesefähigkeiten das wichtigste Kapital sind, das vorhanden sein muss, damit das Land vorankommen kann.
Vor diesem Hintergrund setzen sich zahlreiche Teile der Gesellschaft, insbesondere buchliebende Organisationen, für die Legalisierung der Bewegung zur Stärkung der Lesekultur ein.
Im Jahr 2002 wurde der 17. Mai dann zum Nationalen Tag des Buches erklärt. Der 17. Mai wurde gewählt, weil er mit der Gründung der Nationalbibliothek Indonesiens am 17. Mai 1980 übereinstimmt.
So feiern Sie den Nationalen Tag des Buches
Harbuknas fällt dieses Jahr auf Dienstag (17.5.2022). Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diesen Nationalfeiertag zu begehen, darunter:
- Nehmen Sie sich die Zeit, ein neues Buch zu kaufen oder ein Lieblingsbuch, das Sie bereits haben, noch einmal zu lesen
- Besuchen Sie die Stadt- oder Nationalbibliothek
- Spenden Sie gebrauchte, lesenswerte Bücher an örtliche Bibliotheken, Leseparks, Schulen oder Buchspendensammelorganisationen
- Beleben Sie soziale Medien mit Bildern, Botschaften und Kampagnen rund um die Lesekultur
- Um es interessanter zu machen, können Sie unter diesem Link einen Twibbon mit Harbuknas-Motiv in das hochgeladene Bild einfügen
Abschluss
Die diesjährigen Harbuknas werden seit mehr als zwei Jahrzehnten verliehen, genauer gesagt im Jahr 2002. Abdul Malik Fadjar, Bildungsminister im Kabinett Gotong Royong, gilt der Geschichte zufolge (2001-2004) als Initiator der Harbuknas.'
Im obigen Artikel besprechen wir nicht nur die Geschichte des Nationalen Tages des Buches, sondern auch, wie man den Nationalen Tag des Buches feiert.
Daher hoffe ich, dass der Artikel über die Geschichte des Nationalen Tages des Buches am 17. Mai für Sie alle nützlich und hilfreich sein kann.