Canelo verletzt Callum Smith versehentlich am linken Arm

Canelo verletzt Callum Smith versehentlich am linken Arm – Callum Smith muss die Tatsache der Niederlage noch akzeptieren, um Saul Canelo Alvarez vorzuwerfen, er habe sich in einem Kampf im Supermittelgewicht absichtlich den linken Arm verletzt. Smith musste seinen WBA-Titel im Supermittelgewicht an Canelo abgeben, nachdem im Aladome Stadium in Texas eine einstimmige Entscheidung zugunsten des Weltmeisters im Viergewicht getroffen worden war.

Nach dem Kampf bemerkten Boxfans, dass Smith eine große Schwellung am linken Arm hatte. Die Wunde scheint dadurch verursacht worden zu sein, dass der 30-Jährige mehrere rechte Haken getroffen hat. Er sieht Canelos Spielstrategie darin, seinen linken Arm ins Visier zu nehmen, und erklärt gegenüber Boxing Social: „Es war Absicht. Ich wusste es aus der ersten Runde.

Laut The Athletic ist die Beule an Smiths linkem Arm das Ergebnis einer Trizepsverletzung – die operiert werden soll. „Ich sagte in der ersten Runde zu Joe (Gallagher): ‚Er zielt auf meinen Arm.‘ Mit jedem rechten Haken, den er löst, wird er meinen Arm abschlachten.“ Und dann, glaube ich, habe ich in Runde vier oder so zu Joe gesagt: „Mein Arm ist chronisch.“

Er fügte hinzu: „Es ist, als würde ich meine linke Hand greifen, die als mein größter Schlag bezeichnet wird. Und was war die Idee in ihrem Namen, es war ein Erfolg.“ „In der zwölften Runde sah er die blauen Flecken und lachte und fragte: ‚Tut das weh?‘ Schon der Name macht es zu einem Erlebnis. Es ist wirklich das Werkzeug, das wahrscheinlich meine größte Chance darstellt.“

Obwohl Smith frustriert darüber war, dass er nicht in der Lage war, aus seinen einzigartigen Schlägen Kapital zu schlagen, machte er deutlich, dass der Kampf nicht nach seinen Wünschen verlaufen würde, wenn er nicht verletzt wäre.“ Er sagte: „Das ist keine Tatsache. Wenn ich in der Schlacht zwei Hände hätte, würde ich die Schlacht gewinnen? Wahrscheinlich nicht. Er war an diesem Abend etwas zu gut zu mir. ”

Quelle : sindonews.com

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"