
Was ist eine Bilanz, Struktur und Form
rancakemedia.com – In diesem Artikel besprechen wir, was eine Bilanz ist, ihre Struktur und Form, die für die Verwaltung der Finanzen eines Unternehmens sehr wichtig sind. Weitere Einzelheiten finden Sie weiter unten.
Die Bilanz ist einer der wichtigsten Bestandteile des Jahresabschlusses. Wie ist also die Bilanz?
Die Bilanz ist grundsätzlich Bestandteil des Berichts Finanzen Hier werden Informationen zu Vermögenswerten, Zahlungsverpflichtungen der an der Geschäftstätigkeit beteiligten Parteien und Kapital zu einem bestimmten Zeitpunkt erfasst.
Lesen Sie mehr über die Erklärung des Bilanzformulars.
Definition der Finanzbilanz
Lesen Sie diesen Artikel weiter, um Fragen zur Definition einer Bilanz zu beantworten.
Was ist eine Finanzbilanz?
Buchhaltung ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Führung eines Unternehmens. Sie können eine genaue Finanzberichterstattung erstellen, indem Sie die Buchhaltung studieren, damit Sie den aktuellen Zustand Ihres Unternehmens kennen.
Was ist eine Bilanz? Die Bilanz ist im Wesentlichen der Teil des Jahresabschlusses, der zu jedem Zeitpunkt Informationen über Vermögenswerte, Zahlungsverpflichtungen gegenüber am Geschäftsbetrieb Beteiligten und Kapital enthält.
Es werden Betriebsfinanzkonten mit Vermögens-, Kapital- und Berichtskonten bezeichnet Finanzberichte Bilanz für eine Periode. Die Bilanzform ist in zwei Formen unterteilt: Skontro (horizontal) und Mitarbeiter (vertikal).
Der bilanzielle Kapitalwert ist der im Kapitalverkehrsbericht ausgewiesene Wert. Der in der Bilanz erzielte Saldo, da der Bericht aus den in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesenen Einnahmen und Ausgaben besteht.
Struktur des Bilanzberichts
Benutzer von Buchhaltungssoftware haben beispielsweise die Eingabe des Kontoeröffnungssaldos abgeschlossen. Nachdem Sie sich die obige Formel angehört haben, entscheiden Sie über den Saldo in der Bilanz, insbesondere wenn Sie den Anfangssaldo Ihres Kontos einbeziehen.
Die Bilanz weist somit in historischen Konten einen negativen Wert aus. Dies weist auf ein Ungleichgewicht hin. Negative Werte helfen Benutzern zu erkennen, welche Beiträge mehr Wert haben. Sie können herausfinden, aus welchem Beitrag der Wert entfernt wird und zu welchem Beitrag der Wert hinzugefügt wird.
Darüber hinaus ermitteln Sie mit der oben genannten Formel die typische Position eines Bilanzkontos bei Verwendung in einem Journal. Dort können Sie den Standort des betreffenden Kontos ermitteln. Bei der Erstellung jedes Bilanzberichts ist die Bilanzformel von wesentlicher Bedeutung.
Sie müssen sicherstellen, dass die Wechselbeziehungen zwischen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten sowie dem Kapital ein Gleichgewicht aufweisen. Verbindlichkeiten und Eigenkapitalbeträge geben Aufschluss darüber, wie wir mit Vermögenswerten umgehen. Hier ist die Erklärung.
Vermögenswerte
Vermögenswerte oder Vermögenswerte beziehen sich auf alle Ressourcen, die Sie haben. Dazu gehören Bargeld, Verbindlichkeiten, Vorräte, Grundstücke, Gebäude, Autos, Maschinen, Ausrüstung usw.
Basierend auf der Nutzungsdauer werden Vermögenswerte, nämlich Umlaufvermögen und Anlagevermögen, in zwei Kategorien eingeteilt. Diese Vermögenswerte spiegeln sich auch in der Bilanz wider.
Umlaufvermögen sind Vermögenswerte mit kurzer Nutzungsdauer, die innerhalb eines Zeitraums von maximal einem Jahr in Zahlungsmittel umgewandelt werden können.
Anlagevermögen sind Vermögenswerte, die über einen längeren Zeitraum (mehr als ein Jahr) genutzt werden. Konten werden in zwei verschiedene Arten von Vermögenswerten unterteilt, nämlich materielle Vermögenswerte und immaterielle Vermögenswerte. Der Wert Ihres Anlagevermögens kann im Laufe der Zeit aufgrund der kürzeren Nutzungsdauer dieser Vermögenswerte sinken.
Verpflichtung
Verbindlichkeiten sind kurzfristige und langfristige Verbindlichkeiten gegenüber anderen Parteien. Verbindlichkeiten sind in der Bilanz ersichtlich. Passivkonten enthalten häufig Verbindlichkeiten, Einnahmen und Rückstellungen (Ausgaben, die zu einem späteren Zeitpunkt fällig sind).
Kurzfristige Verbindlichkeiten und langfristige Verbindlichkeiten sind zwei Arten von Verbindlichkeiten. Kurzfristige Verbindlichkeiten sind Schulden, die innerhalb eines Jahres oder weniger zurückgezahlt werden müssen. Langfristige Schulden hingegen sind Schulden, die innerhalb eines Zeitraums von mehr als einem Jahr zurückgezahlt werden müssen.
Eigenkapital
Eigenkapital kann auf der Grundlage der Reziprozität als Differenz zwischen den Vermögens- und Schuldenkomponenten definiert werden. Der Eigenkapitalanteil in der Bilanz ist der Endkapitalbestand des Unternehmens.
Bilanzberichtsformular
Es gibt zwei Formen von Finanzsalden: Scontro und Staffing. Beide werden je nach Bedarf des Unternehmens eingesetzt.
Bilanzbericht in Scooter-Form (Kontoformular)
Ein Scontro-Saldo wird üblicherweise als T-förmiger Saldo bezeichnet. Er enthält Konten auf zwei Seiten: Vermögenswerte auf der linken Seite und Verbindlichkeiten sowie Eigenkapital (Verbindlichkeiten) auf der rechten Seite.
Staffel Bilanzbericht (Berichtsformular)
Was ist eine Personalformbilanz? Aufgrund seiner sequentiellen Anordnung von oben nach unten wird er allgemein als Bilanzbericht bezeichnet. Die Bilanz wird in Form eines Berichts von der obersten Vermögensgruppe bis zur untersten Schulden- und Kapitalgruppe erstellt.
Bestimmte Unternehmen verwenden jedoch häufiger die Form einer Bilanz, die nach unten reicht. Die Verwendung in Beilagenform ist weiterhin erlaubt. Die Anwendung verschiedener Bilanzformen wird an die Anzahl der verwendeten Konten angepasst.
Je mehr Konten, desto effizienter die Mitarbeiter. In der Regel nutzen große Unternehmen häufiger die Anstellungsform, da diese Unternehmen über eine sehr große Anzahl an Konten und Werten verfügen.
Mittlerweile ist es im Allgemeinen einfacher, die Form der Kontrolle zu identifizieren, da Vermögenswerte und Verbindlichkeiten rechts links und rechts liegen. Liegen mehrere Konten und Daten vor, kommt ein Bewertungsformular zum Einsatz.
Tipps zum Lesen von Bilanzen
Nachfolgend finden Sie Tipps zum Lesen eines Bilanzberichts, und zwar:
Erstellen Sie eine ausgewogene Schlussbilanz
Stellen Sie sicher, dass alles stimmt, bevor Sie die Bilanz lesen. Diese Bilanz zeigt die linke Seite zur Anzeige von Vermögensdaten und die rechte Seite für Verbindlichkeiten und Modelle an.
Auf der linken (aktiven) Seite werden alle Vermögenskonten unterteilt, um den Wert jedes Substantivs herauszufinden, einschließlich vorhandener Vermögenswerte und Anlagevermögen.
Auf der rechten Seite sind mittlerweile alle Passiv- und Kapitalkonten gemäß den zuvor erstellten Arbeitsblättern zu sehen.
Daher muss der Endsaldo der Bilanz ausgeglichen sein. Achten Sie daher immer darauf, dass die Anzahl der Probenwaagen von der linken und rechten Seite ausgeglichen ist.
Sie müssen noch einmal überprüfen, ob zwischen den beiden ein Unterschied besteht. Denn während der Aufnahme kann ein Fehler auftreten.
Vergleichen Sie die Debitorenbuchhaltung mit der Kreditorenbuchhaltung
Beim Lesen der Bilanz müssen Sie auf die Kreditoren- und Debitorensalden achten. Denn dies wird Auswirkungen auf den kurzfristigen Cashflow Ihres Unternehmens haben.
Wenn Sie einen höheren Forderungsbetrag haben, müssen Sie mehr bezahlen, als Sie durch Kreditverkäufe erhalten haben.
Auch auf beide Konten sollten Sie achten, denn Rechnungskunden benötigen eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Buchhaltung.
Es muss sicherstellen, dass etwaige Rückgabefristen gemäß den Bedingungen des Kreditverkaufs eingehalten werden.
Seien Sie vorsichtig mit Bargeldbeständen
Bargeld gilt als der liquideste Vermögenswert, was bedeutet, dass Sie alles direkt davon kaufen können. Bei der Gründung eines Unternehmens geht es vor allem um die Finanzierung des Unternehmens und die Kontrolle des Cashflows bzw. -abflusses. Daher müssen Sie die Bargeldbewegungen in der Aktiva-Komponente der Bilanz überwachen.
Schauen Sie sich den Lagerbestand an
Man muss sowohl manuell als auch durchgängig aufpassen Anwendung Bestand auf Lager, der auch ein wichtiger Vermögenswert im Geschäftsbetrieb ist.
Die Steigerung der Lagerverkäufe in einem Unternehmen stellt ein Problem für das Unternehmen dar.
Sie können die Lagerumschlagsquote ganz einfach ermitteln, indem Sie das Umsatz-Lager-Verhältnis berechnen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir die Verwendung eines Inventarprogramms, um es einfach zu halten.
Wenn die Lagerumschlagsquote Ihres Unternehmens sinkt, müssen Sie den Lagerbestand minimieren.
Die Prüfung kurzfristiger und langfristiger Schulden ist eine wichtige Sache.
Bei langfristigen Schulden handelt es sich in der Regel um Bankdarlehen, bei kurzfristigen Schulden handelt es sich um zu tragende Zinsschulden. Sie müssen auch auf die Höhe des Endsaldos jedes Kontos achten.
Wenn der Kreditsaldo höher ist als der Barbestand, kann es für Ihr Unternehmen zu Problemen kommen. Dabei handelt es sich um eine Methode zur Überprüfung des von der Bank geliehenen Geldbetrags.
Dies ist ein Muster und ein Bericht aus der Bilanz. Nachdem Sie wissen, was eine Bilanz ist, wie man eine Bilanz erstellt und richtig liest, ist es eine gute Idee, eine geschäftliche Entscheidung zu treffen.
Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend haben wir einige häufig gestellte Fragen zu Bilanzen wie folgt zusammengefasst:
Welche Funktionen hat die Bilanz?
Die Funktion der Bilanz besteht im Wesentlichen darin, die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu beurteilen, zukünftige Cashflow-Bedingungen vorherzusagen und die Liquidität und finanzielle Flexibilität des Unternehmens zu analysieren.
Abschluss
Die Buchhaltung ist einer der wichtigsten Aspekte der Führung eines Unternehmens. Die Form des Gleichgewichts ist in zwei Teile unterteilt:. Skontro (horizontal) und Mitarbeiter (vertikal). Der bilanzielle Kapitalwert ist der im Kapitalverkehrsbericht ausgewiesene Wert. Konten werden in zwei verschiedene Arten von Vermögenswerten unterteilt, nämlich materielle und immaterielle Vermögenswerte.
Verbindlichkeiten sind kurzfristige und langfristige Verbindlichkeiten gegenüber anderen Parteien. Die Bilanz wird in Form eines Berichts von der obersten Vermögensgruppe bis zur untersten Schulden- und Kapitalgruppe erstellt. Lesen Sie den Bilanzbericht. Erstellen Sie eine ausgewogene Schlussbilanz. Stellen Sie sicher, dass alles stimmt, bevor Sie die Bilanz lesen.
Diese Bilanz zeigt die linke Seite zur Anzeige von Vermögensdaten und die rechte Seite für Verbindlichkeiten und Modelle an. Behalten Sie die Kreditoren- und Debitorensalden im Auge, da diese Auswirkungen auf den kurzfristigen Cashflow Ihres Unternehmens haben. Bei der Gründung eines Unternehmens geht es vor allem um die Finanzierung des Unternehmens und die Kontrolle des Cashflows bzw. -abflusses.