
Was ist EBITDA, Funktion, Usability und Formel
rancakmedia.com – Wissen Sie, was EBITDA ist? Eine der besten Methoden, um die finanzielle Gesundheit beider Unternehmen zu teilen, je nachdem, wen Sie fragen. Um mehr Details zu erfahren, können Sie unten sehen.
Wenn es einfach wäre, die Finanzkraft von Unternehmen zu analysieren, wären wir alle Warren Buffett. Stattdessen müssen Anleger eine Reihe von Finanzdaten und Indizien untersuchen, die nicht nur komplex, sondern oft auch widersprüchlich sind.
Manchmal, basierend auf widersprüchlichen Berechnungen, vermittelt ein vierteljährlicher Ergebnisbericht zwei sehr unterschiedliche Bilder der Geschäftsentwicklung. Welchen Berechnungen sollten wir als Anleger vertrauen?
Möchten Sie mehr darüber erfahren, was EBITDA ist? Lesen Sie weiter bis zum Ende dieses Artikels.
Was ist EBITDA
Das EBITDA in seiner einfachsten Definition ist ein Maß für die finanzielle Leistung eines Unternehmens, das eine Alternative zu anderen Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn und Nettogewinn darstellt.
Das EBITDA ist die Anzahl der Personen, die den Wert eines Unternehmens bestimmt, da es sich auf die finanziellen Folgen von Geschäftsentscheidungen konzentriert.
Dies geschieht durch Eliminierung der Auswirkungen aktueller nicht operativer Entscheidungen des Managements wie Zinsaufwendungen, Steuersätze oder erhebliche immaterielle Vermögenswerte.
Diese Berechnungstechnik liefert ein klareres Bild der betrieblichen Rentabilität eines Unternehmens, das von Eigentümern, Käufern und Investoren unternehmensübergreifend effektiv verglichen werden kann.
Aus diesem Grund verwenden viele das EBITDA, um mit anderen Metriken zu argumentieren, um zu entscheiden, welche Organisation.
Wozu dient das EBITDA?
Abkürzung bedeutung EBITDA sind wie folgt:
E – Einnahmen
B – Vorher
I – Zinsen (Zinsen)
T – Steuer
D – Abschreibung
A – Amortisation
Weitere detaillierte Erläuterungen der Schlüsselkonzepte für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen finden Sie im Folgenden:
- Zinsen – zinsbedingte Betriebsausgaben wie Bankdarlehen oder vergleichbare Dritte.
- Steuern – Ausgaben für Unternehmen, die durch städtische, provinzielle und nationale Steuersätze verursacht werden.
- Abschreibung – eine nicht zahlungswirksame Ausgabe, die sich auf einen stetigen Rückgang des Wertes der Vermögenswerte eines Unternehmens bezieht
- Amortisation – ein nicht zahlungswirksamer Aufwand, der sich auf die Kosten im Laufe der Zeit eines Vermögenswerts bezieht, der sich nicht im Gleichgewicht befindet.
Was ist der Unterschied zwischen EBIT und EBITDA?
Der Hauptunterschied besteht in der Anzahl der Schritte zwischen EBITDA und EBIT. Nur Ertragswert ohne Zinseffekt und Steuern (EBIT). Ergebnis vor Zinsen und Steuern.
Das EBITDA geht noch einen Schritt weiter, indem es auch Abschreibungen und Abschreibungen erkennt und eliminiert.
Daher ist es keine Frage von EBITDA zu EBIT. Beide helfen, die Geschäftsausgaben und ihre proportionalen Auswirkungen auf den Wert klar zu beschreiben, um ein Bild des Wertes für das Unternehmen zu schaffen.
Varianten des zusätzlichen EBITDA sind wie folgt:
- Ebit EBIT (Earning Before Interest After Tax)
- KÖRPER (Gewinn vor Zinsen und Abschreibungen)
- AIDS (Earning Before Interest, Depreciation and Amortisation)
- ALLES (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen, Amortisation und Exploration)
- EBITDAR (Zinserträge, Steuern, Abschreibungen, Amortisation und Restrukturierung sowie Leasingaufwendungen)
- EDIT EBITDARM (Earning Before Interest, Tax, Depreciation, Amortization, Rent and Management Fee)
All diese Berechnungen können sehr hilfreich sein, um den Geschäftswert zu ermitteln, und daher werden sie von potenziellen Käufern und Investoren häufig zum Vergleichen von Unternehmen verwendet. Aus diesem Grund nutzen viele qualifizierte und erfahrene Unternehmen das EBITDA neben vielen anderen Instrumenten und Techniken als wichtiges Element der Ausstiegspläne unserer Kunden.
Was macht das Geschäfts-EBITDA?
Für Geschäftsinhaber ist die Berechnung und Verwendung des EBITDA aus zwei Hauptgründen sehr wichtig:
Gewinnen Sie ein besseres Verständnis für die Werte Ihres Unternehmens.
Zeigen Sie Käufern und Investoren, wie wertvoll es ist, profitable Gelegenheiten zu nutzen.
Das EBITDA ermöglicht es Ihnen, wie oben erwähnt, die Rentabilität unternehmens- und branchenübergreifend zu bewerten und zu vergleichen, indem die Auswirkungen von Finanzierungs-, Regierungs- oder Rechnungslegungsentscheidungen eliminiert werden. Dadurch erhalten Sie ein klareres und reiferes Bild Ihres Einkommens.
Vor allem die Bedeutung des EBITDA als Unternehmen und die Debatte darüber, die von professionellen Einkäufern, Private-Equity-Investoren und vielen anderen verwendet wird, um den Wert eines Unternehmens zu bewerten.
Es wird oft als Proxy für den Cashflow verwendet und kann helfen, die Bandbreite der Bewertungen in Ihrem Unternehmen anhand des multiplen EBITDA zu bewerten.
EBITDA-Berechnungsformel
Das EBITDA kann für Ihr Unternehmen mit einer von zwei Formeln berechnet werden, die beide zum gleichen Ergebnis führen. EBITDA
Sie müssen alle notwendigen Informationen in Ihre Bilanz aufnehmen, um die EBITDA-Formel zu vervollständigen. Es zeigt jedoch die Notwendigkeit, genaue Finanzen aufrechtzuerhalten.
Fehler in diesen Werten führen zu einem fehlerhaften EBITDA, das die Rentabilität Ihres Unternehmens über- oder unterschätzen kann.
Daher empfehlen wir Ihnen dringend, in ein hochwertiges Buchhaltungssystem zu investieren oder mit einem vertrauenswürdigen Buchhalter zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Finanzinformationen und -berichte aktuell und genau sind.
Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend haben wir einige häufig gestellte Fragen zum EBITDA wie folgt zusammengefasst:
Welche Art von EBITDA ist gut?
Das EV/EBITDA-Verhältnis ist eine Kennzahl, die häufig als Instrument zur Unternehmensbewertung verwendet wird. Normalerweise ist ein EBITDA-Wert unter 10 gesund.
Fazit
Die als EBITDA bekannte Umsatzberechnung ist eine der besten Methoden, um die finanzielle Gesundheit der beiden Unternehmen zu vergleichen, je nachdem, wen Sie fragen. Dies geschieht durch Eliminierung der Auswirkungen aktueller nicht operativer Entscheidungen des Managements wie Zinsaufwendungen, Steuersätze oder erhebliche immaterielle Vermögenswerte.
Dies liefert ein klareres Bild der operativen Rentabilität eines Unternehmens, das Eigentümer, Käufer und Investoren unternehmensübergreifend effektiv vergleichen können.
Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen, Amortisationen und Umstrukturierungen) ist eines der wichtigsten Finanzinstrumente, das von Geschäftsinhabern verwendet wird, um potenziellen Käufern und Investoren den Wert ihres Unternehmens zu demonstrieren.
Auf diese Weise können Sie die Auswirkungen von Finanzierungs-, Regierungs- oder Rechnungslegungsentscheidungen auf die Rentabilität Ihres Unternehmens eliminieren.