
Samsung erlebt einen Aufstieg auf dem Smartwatch-Markt
rancakmedia.com – Samsung verzeichnet einen Aufschwung auf dem Smartwatch-Markt und liegt mit einem Marktanteil von 14 Prozent auf dem zweiten Platz und übertrifft damit die Dominanz von Apple. Den größten Zuwachs verzeichnete Samsung laut Counterpoint Research im dritten Quartal 2021 dank der Einführung der Galaxy Watch 4-Serie.
Das Marktforschungsunternehmen Counterpoint Research hat einen Smartwatch-Marktanteilsbericht für das dritte Quartal 2021 veröffentlicht. Dieser Aufwärtstrend setzt sich seit dem vorangegangenen zweiten Quartal 2021 fort, als die Zahl der Beschäftigten zweistellig stieg. Während dieser Zeit dominiert Apple weiterhin den Smartwatch-Markt. Mit einem Anteil von 22 Prozent setzte sich das Unternehmen aus Cupertino, Kalifornien, durch.
„Samsungs Leistung im dritten Quartal 2021 war besser als erwartet“, sagte Sujeong Lim, Senior Analyst bei Counterpoint Research. Laut Lim wurden mehr als 60% aller Smartwatches in Nordamerika und Europa verkauft, wo der Anteil mittel- und hochpreisiger Smartwatches erheblich ist.
Apple hingegen hat im vergangenen Jahr (im Jahresvergleich) 10% seines Marktanteils verloren. Laut Counterpoint Research ist dies einer der Gründe für die Verzögerung beim Vertrieb der Apple Watch Series 7.
Bei der Apple Watch Series 7 schien es vor ihrer Einführung bei der Einführungsveranstaltung des iPhone 13 im vergangenen September zu Produktionsproblemen zu kommen, die zu einem Lieferstopp führten.
Laut einem Bericht von Nikkei Asia verlangsamte sich die Herstellung der Apple Watch aufgrund des neuen, etwas anspruchsvolleren Designs. Laut Counterppint Research liegt Amazfit mit einem Marktanteil von 6% auf dem dritten Platz.
Imoo und Hauwei liegen mit einem Marktanteil von 6 Prozent bzw. 5 Prozent auf den Plätzen vier und fünf. Garmin liegt mit einem Marktanteil von 5% auf dem sechsten Platz.
WearOS-Marktanteil steigt
Nicht nur die Hardware hat sich weiterentwickelt, sondern auch der Anteil des Smartwatch-Betriebssystems. Das Wachstum von Samsung im dritten Quartal 2021 hat auch dazu beigetragen, dass Google Wear OS, das in der Galaxy Watch 4 verwendet wird, Marktanteile gewinnt.
„Googles Android hat einen starken Anteil am Smartphone-Markt behauptet, muss sich aber auf dem Wearable-Markt noch durchsetzen“, erklärte Lim.
Denn laut Lim schränkt Google die Schnittstellenanpassung (UI) durch Smartwatch-Hersteller (OEM) ein und wird von Anbietern aufgrund der geringen Energieeffizienz und langsamen Reaktionen nicht ausgewählt.
Laut KompasTekno von der Counterpoint-Seite vom Donnerstag (25.11.2021) gibt es immer noch viele Smartwatches auf dem Markt, die lieber ihr eigenes Betriebssystem oder Real Time Operating System (RTOS) verwenden.
„Die diesjährige Partnerschaft mit Samsung ist für Google ein Sprungbrett zum Ausbau seiner Position auf dem Markt für tragbare Betriebssysteme und scheint auf dem richtigen Weg zu sein, sich zu einer offeneren Geräteplattform für heute und in der Zukunft zu entwickeln“, fügte Lim hinzu.
Abschluss:
Der Smartwatch-Marktanteilsbericht von Counterpoint Research für das dritte Quartal 2021 wurde veröffentlicht. Apple dominiert weiterhin den Markt mit einem Anteil von 22 Prozent, während die Smartwatch von Samsung einen Zuwachs verzeichnen konnte und mit 14 Prozent auf dem zweiten Platz liegt. Den größten Zuwachs verzeichnete Samsung mit der Einführung der Galaxy Watch 4-Serie.
Über 60% aller in Nordamerika und Europa verkauften Smartwatches. Einem Bericht von Nikkei Asia zufolge hat sich die Herstellung der Apple Watch verlangsamt.
Google Wear OS, das in der Galaxy Watch 4 zum Einsatz kommt, gewinnt Marktanteile. Amazfit liegt mit einem Marktanteil von 6% auf dem dritten Platz, während Imoo und Hauwei auf den Plätzen vier und fünf liegen. Es gibt immer noch viele Smartwatches auf dem Markt, die ein eigenes Betriebssystem bevorzugen.