KI wurde zum ersten Mal in der Geschichte Co-Pilot eines US-Militärflugzeugs

KI wurde zum ersten Mal in der Geschichte Co-Pilot eines US-Militärflugzeugs – Ein großer Sprung in der Welt der Luft- und Raumfahrt gelang der United States Air Force (US), USAF. Zum ersten Mal in der Geschichte nutzt die USAF künstliche Intelligenz (KI) als Copilot für ihre Militärflugzeuge.

Die USAF sagte, sie hätten dies diese Woche während der Flugübungen in einem Militärflugzeug getan.

Um es zu verstehen, bezieht sich KI auf die Fähigkeit von Maschinen, Aufgaben zu erledigen, die im Allgemeinen menschliche Intelligenz erfordern, wie z. B. das Lernen aus Erfahrung, das Treffen von Vorhersagen, das Erkennen von Schemata und die Rolle anderer Problemlösungen.

In ihrer Pressemitteilung bestätigte die USAF, dass KI-Algorithmen verwendet wurden, um die Sensoren und Navigationsmechanismen des Aufklärungsflugzeugs U-2 Dragon Lady während Trainingsflügen auf der Beale Air Force Base in Kalifornien anzupassen.

Die während der Tests verwendeten Flugzeuge wurden dem neunten Aufklärungsflügel des Luftwaffenstützpunkts zugeordnet. Das Flugzeug war ein einzelnes Düsentriebwerk, ein Höhenflugzeug, das bei jedem Wetter Informationen sammelte.

„Dieser Flug stellte einen großen Sprung für die Landesverteidigung dar, da die künstliche Intelligenz zum ersten Mal in der Geschichte des Verteidigungsministeriums über einem Militärflugzeug flog. KI-Algorithmen, die vom U-2 Air Combat Instruction Federation Laboratory verbessert wurden, trainieren die KI, um spezielle Aufgaben während des Fluges auszuführen, die Piloten ausführen sollen“, stellte die USAF in einer Pressemitteilung fest.

„Der Flug ist Teil eines speziell erstellten Szenarios, in dem KI gegen andere aktive Computeralgorithmen antritt, um die Leistungsfähigkeit der neuen Technologie und ihre Fähigkeit, in Umgebungen mit Menschen zu arbeiten, zu demonstrieren“, heißt es in der Erklärung, zitiert von Sputnik, Donnerstag (17 /12/ 2020) (Siehe auch: KI-Roboter fragt Putin: Kann ein KI-Roboter Präsident werden?)

Laut USAF wird der KI-Mechanismus namens ARTUµ für den Sensoreinsatz und die taktische Navigation verwendet. Die besondere Aufgabe des Mechanismus besteht darin, den Werfer des Gegners zu erkennen.

Das Flugzeug wurde immer noch vom Piloten gesteuert, und es steckten keine Waffen fest. Nach dem Start wird die Steuerung der Sensoren jedoch von ARTUµ übernommen, das aus mehr als einer halben Million Iterationen computersimulierten Trainings gelernt hat, wie man die Sensorrichtung erreicht.

„Wir wussten, dass wir einen entscheidenden digitalen Vorteil haben mussten, um in den Auseinandersetzungen von morgen mit vergleichbaren Gegnern zu kämpfen und zu gewinnen“, sagte Generalstabschef der US-Luftwaffe, Charles Q. Brown Jr. beim Entfernen.

„KI wird beim Erreichen dieses Vorteils eine wichtige Rolle spielen, daher bin ich mit den Ergebnissen des Teams sehr zufrieden. Wir müssen die Überholung beschleunigen, und das passiert nur, wenn unsere Piloten die Grenzen dessen überschreiten, was wir für möglich halten“, fügte er hinzu. (Siehe auch: AI Pilots Absolutely Conquer Human Pilots in US F-16 Fighter Jet Dogfights)

Die Veröffentlichung stellt fest, dass die KI-Technologie leicht auf andere Mechanismen übertragbar sein soll und voraussichtlich in der Lage sein wird, die Luft- und Weltraumdomänen zu verändern.

"Dieser monumentale Flug, der die Fähigkeiten eines Piloten mit der Kraft der maschinellen Bewertung vermarktet, entspricht direkt dem Aufruf von National Defense Tactics, in autonome Mechanismen zu investieren", sagte die Sekretärin der Luftwaffe, Barbara Barrett.

„Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz werden die Luft- und Weltraumdomänen verändern“, fügte er hinzu.

Laut einem Artikel von Popular Mechanics basiert ARTUµ auf einem Open-Source-Softwarealgorithmus namens µZero. Der barrierefreie Algorithmus wird vom KI-Forschungsunternehmen DeepMind geplant, das der Google-Muttergesellschaft Alphabet gehört, berichtete die Washington Post.

Quelle : sinonews.com

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"