
OnePlus Nothing Phone (1) Spezifikationen und Funktionen durchgesickert
rancakmedia.com – Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Diskussion der durchgesickerten Spezifikationen, die über das Oneplus Nothing Phone (1) im Umlauf sind. Sie müssen es wissen, bitte lesen Sie diesen Artikel, bis er fertig ist.
Da niemand das Debüt-Smartphone angeteasert hat, haben wir viele Leaks gesehen, aber heute ist Schluss mit allen Spekulationen. Telefonnummer (1) ist jetzt völlig offiziell.
Ausgestattet mit einem Gehäuse aus recyceltem Aluminium, einem 6,55-Zoll-OLED-Touchscreen mit 1080 x 2400 und 120 Hz, einer Spitzenhelligkeit von 1.200 Nits und einer Touch-Sampling-Rate von bis zu 240 Hz sowie Gorilla Glass 5 auf der Vorderseite und symmetrischen Einfassungen darum herum.
Mit dem Snapdragon 778G+-Chipsatz am Lenkrad und einem 50-Megapixel-Kamerasystem mit einem Ultrawide-Sensor und einem Tele-Sensor wird dieses Mobilteil mit Sicherheit auffallen. In dem Loch im Bildschirm hingegen befindet sich eine 16 MP Sony IMX471 Selfie-Kamera.
Es gibt auch einen Fingerabdrucksensor im Display, und da niemand die Ultraschalltechnologie erwähnt hat, können wir nur schlussfolgern, dass es sich um eine optische Variante handelt.
Zuverlässigkeit ist bei dieser Software sehr wichtig; Daher ist es leichtgewichtig und soll frei von Bloatware sein. Keiner von beiden bietet drei Jahre zweimonatliche Android-Upgrades und vier Jahre Sicherheitsfixes.
Die Schnelleinstellungen-Steuerelemente für ein None-Telefon (1), TWS-Kopfhörer und ein weiteres für Tesla-Autos, mit denen wir die Beleuchtung von Elektrofahrzeugen oder Wechselstrom einschalten können, bevor wir uns auf etwas Derartiges einlassen, sind einige kleinere Änderungen an der grundlegenden Android-Software.
Das heißt nicht, dass wir uns einfach mit der Standard-Android-App zufrieden geben und ein schnelles und einfaches Erlebnis haben werden. Wenn wir Fans von NFTs sind, können wir unsere gesamte Sammlung in einem praktischen Widget auf dem Startbildschirm verfolgen.
Der 4.500-mAh-Akku bietet Kompatibilität für kabelgebundenes Laden mit 33 W (vollständige Ladung in 70 Minuten), kabelloses Laden mit 15 W (vollständige Ladung in 120 Minuten) sowie umgekehrtes kabelloses Laden mit 5 W.
Keines der Telefone (1) ist spritzwassergeschützt und IP53-zertifiziert. Wenn wir einen Ladestein wollten, war keiner im Paket enthalten. Allerdings wird das 45-W-Modell auch nicht separat für 35 €/35 £/2.499 INR verkauft.
Die transparente Rückseite und die LED-„Glyph-Schnittstelle“ direkt neben den Funktionsteilen des Telefons machen es zu einem einzigartigen Gerätemerkmal, aber es verfügt auch über ein weiteres Merkmal, das es auszeichnet: Informationen.
Wenn wir beispielsweise aufladen, erhalten wir eine Fortschrittsanzeige. Wenn wir das kabellose Laden umkehren, erhalten wir auch diese Anzeige und das Kameralicht. Die LEDs werden auch mit den vorinstallierten Klingeltönen synchronisiert.
Im Folgenden finden Sie die Spezifikationen für das OnePlus Nothing Phone (1).
Carl Pei, der OnePlus mitgegründet hat und jetzt CEO von Nothing ist, hat eine Fülle von Einblicken in das Phone 1 gegeben. Niemand wollte ein Ökosystem von Geräten aufbauen, deren Herzstück das Phone 1 war. Sie preisen sich selbst als die beste Alternative zum Phone 1 an Apple-Ökosystem.
Es wurde bekannt gegeben, dass der Snapdragon-Chip im Phone 1 zum Einsatz kommen wird. Daher ist die Vorhersage, dass das Phone 1 mit Snapdragon 8 Gen 1 betrieben wird, sehr vernünftig. Es wird mit Nothing OS gestartet – einem Android-basierten Betriebssystem.
Kein Telefon-Betriebssystem, das ein schnelles, flüssiges und individuelles Erlebnis bietet. Das Betriebssystem behält die Kernfunktionen von Android bei und vermeidet das Klonen aktueller Google-Apps.
Durch diese Änderung profitieren Apps von einer höheren Rechenleistung und mehr RAM. Ansonsten liegen uns keine weiteren Informationen zu den Spezifikationen vor. Wir haben hier alles über No OS behandelt.
Carl Pei veröffentlichte während der virtuellen Veranstaltung auch ein Bild des Phone 1, das nicht leicht zu interpretieren war. Die pillenförmige Komponente oben links scheint nach unserem Verständnis das Kameramodul zu sein. Dies weist darauf hin, dass Telefon 1 ein Dual-Kamera-Setup verwendet.
Elemente wie das mittlere „C“ sehen aus wie Spulen zum kabellosen Laden. Oben und unten rechts befinden sich unbekannte Elemente, die durch eine diagonale Linie bzw. eine gerade Linie mit einem Punkt gekennzeichnet sind.
Carl Pei sprach während der virtuellen Veranstaltung auch über Hardware und andere Fertigungspartner. Hier sind Sony, Samsung, Google und Visionox vertreten. Sie werden für den Bildschirm, die Kamerasensoren und andere Komponenten des Telefons 1 verantwortlich sein.
Wir haben außerdem eine Umfrage zum Thema „Welche Snapdragon-CPU würden wir gerne im Nothing Phone 1 sehen?“ gestartet. Die Mehrheit der Kunden entscheidet sich für die Option Snapdragon 8 Gen 1+.
Im Google Play Store werden Nothing-Launcher-Apps von Unternehmen bereitgestellt. Jetzt können Benutzer Nothing OS mit Nothing Launcher auf ihrem Smartphone erleben.
Der 4.500-mAh-Akku bietet Kompatibilität für kabelgebundenes Laden mit 33 W (vollständige Ladung in 70 Minuten), kabelloses Laden mit 15 W (vollständige Ladung in 120 Minuten) sowie umgekehrtes kabelloses Laden mit 5 W. Keines der Telefone (1) ist spritzwassergeschützt und IP53-zertifiziert.
Wenn wir einen Ladestein wollten, war keiner im Paket enthalten. Allerdings wird das 45-W-Modell auch nicht separat für 35 €/35 £/2.499 INR verkauft.
Die transparente Rückseite und eine LED-„Glyph-Schnittstelle“ direkt neben den Funktionsteilen des Telefons machen es zu einem einzigartigen Gerätemerkmal, aber es verfügt auch über andere Merkmale, die es auszeichnen.
Wenn wir beispielsweise aufladen, erhalten wir eine Fortschrittsanzeige. Wenn wir das kabellose Laden umkehren, erhalten wir auch diese Anzeige und das Kameralicht. Die LEDs werden auch mit den vorinstallierten Klingeltönen synchronisiert.
Telefonpreis Nichts (1)
Das Nothing (1)-Telefon mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher kostet 469 €/399 £/32.999 INR, das 8/256-GB-Modell kostet 499 €/449 £/35.999 INR und das 12/256-GB-Modell kostet 549 €/£ 499/ 38.999 INR. Auf die endgültige Ausgabe müssen wir etwas länger warten als erwartet.
- 8 GB + 128 GB – 399 £ (7,7 Millionen Rupien) (7 Millionen Rupien).
- 8 GB und 256 GB 449 £ (8 Millionen Rupien).
- 12 GB und 256 GB 499 £ (8,8 Millionen Rupien).
Apropos Ankünfte: Die erste Chance, das Gerät in die Hände zu bekommen, besteht fünf Tage lang ab dem 16. Juli um 10 Uhr Ortszeit am Nothing-Pop-up-Kiosk in Covent Garden in London. Dann wird es am 18. Juli eine „begrenzte Aktion mit Partnerhändlern“ geben, gefolgt von den ersten offiziellen Verkäufen am 21. Juli auf der Nothing-Website und bei Partnerbetreibern.
Außer im Vereinigten Königreich wird nichts (keiner) in Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Hongkong, Ungarn, Indien, Israel, Italien, Macau, Malaysia, den Niederlanden, Norwegen, den Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien und Saudi-Arabien verkauft , Spanien, Singapur, Schweden, Schweiz, Taiwan, Thailand und Vereinigte Arabische Emirate.
Bekannt für sein außergewöhnliches Talent im Marketing und beim Aufbau von Begeisterung. Das hat er mit Nr. gemacht. 1. Das Debütprodukt des Unternehmens, Nothing Ear (1), wird zu einem relativ günstigen Preis ($99) angeboten und bietet gleichzeitig Premium-Funktionen wie ANC.
Das No Phone 1 kostet schätzungsweise etwa $350, wenn es dem gleichen Muster wie das Original folgt. Dies scheint jedoch kein Problem zu sein, da das Nothing Phone 1 voraussichtlich teurer sein wird. Zu diesem Preis kommt ein Snapdragon 8 Gen 1-Gerät nicht in Frage. Wir können also davon ausgehen, dass der Preis des Nothing Phone 1 bei etwa $800 (60.000 INR) beginnt, vergleichbar mit dem kürzlich vorgestellten Realme GT 2 Pro und Pixel 6.
Von seinen Anhängern und Bewunderern erfuhr niemand große Unterstützung. Für viele OnePlus-Benutzer ist No Phone 1 der mit Spannung erwartete Ersatz für ihr geliebtes OnePlus Phone. Das Nothing Phone 1 wird auch in Indien auf den Markt kommen und im dritten Quartal 2022 erhältlich sein. In Indien wird es auf Flipkart erhältlich sein.
Das Nothing-Telefon wird am 21. Juli für 469 €/399 £/32.999 INR (7,7 Millionen Rupien) in den Handel kommen. Das erste Mobilteil wird vom 16. bis 21. Juli an einem Pop-up-Kiosk im Covent Garden in London erhältlich sein. Das Nothing Phone 1 kostet schätzungsweise etwa $800 (60.000 INR), vergleichbar mit dem Realme GT 2 Pro und dem Pixel 6.
Es wird auch in Indien eingeführt und im dritten Quartal 2022 auf Flipkart erhältlich sein. Das Debütprodukt des Unternehmens, Nothing Ear (1), wird zu einem relativ günstigen Preis ($99) angeboten.
Abschluss
Telefon Keine (1) basiert auf Android 12.0 und soll frei von Bloatware sein. Es verfügt über einen 6,55-Zoll-OLED-Touchscreen mit 1080 x 2400 und 120 Hz, einer Spitzenhelligkeit von 1.200 Nits und einer Touch-Sampling-Rate von bis zu 240 Hz.
Phone 1 wird mit Nothing OS gestartet, einem Android-basierten Betriebssystem. Auf der Liste der Fertigungspartner des Unternehmens stehen Sony, Samsung, Google und Visionox. Es wird vom Snapdragon 8 Gen 1-Prozessor angetrieben und unterstützt kabelloses Laden.