Software zum Ändern von Sprachprogrammen

rancakmedia.com – Hallo, für diejenigen unter Ihnen, die mehr über Sprachprogrammsoftware erfahren möchten, haben wir detaillierte Informationen bereitgestellt, siehe im folgenden Artikel.

Programmiersprachensoftware ist Computersprachensoftware, die zum Entwerfen oder Erstellen von Programmen entsprechend der Struktur und den Verfahren der Programmiersprache selbst verwendet wird.

Diese Datentransformation wird vom Computer mithilfe von Programmanweisungen durchgeführt, die vom Programm selbst generiert werden. Diese Anweisungen müssen für den Computer verständlich sowie syntaktisch gut strukturiert und aussagekräftig sein.

Programmiersprachen sind Notationen zur Vermittlung präziser Computerprogramme. Im Gegensatz zu Sprachen, beispielsweise Indonesisch und Englisch, die natürliche Sprachen sind, sind Syntax und Semantik von Computerprogrammiersprachen explizit festgelegt und geregelt, sodass Programmiersprachen manchmal auch als formale Sprachen bezeichnet werden.

Die Programmiersprache ist in 3 Stufen unterteilt

Es gibt drei Niveaus von Programmiersprachen: niedriges Niveau, mittleres Niveau und hohes Niveau.

  1. Diese Low-Level-Programmiersprache ist die Programmiersprache der ersten Generation. Diese Art von Programmiersprache ist sehr schwer zu verstehen, da die Anweisungen Maschinensprache verwenden. Da Programme Maschinencode enthalten, versteht ihn normalerweise nur der Autor.
  2. Eine Programmiersprache der mittleren Ebene ist eine Programmiersprache, deren Gebrauchsanweisung der Alltagssprache ähnelt, obwohl sie immer noch schwer zu verstehen ist, da viele Abkürzungen wie „STO“ verwenden, was „Speichern“ bedeutet. (STORE) und „MOV“, was bewegen (MOVE) bedeutet. In dieser Sprache ist Assembler enthalten.
  3. Hochgradige Programmiersprachen sind Sprachen, die strukturierter und leichter verständlich sind, weil sie Alltagssprache verwenden. Beispiele für Sprachen auf dieser Ebene sind: Delphi, Pascal, ORACLE, MS-SQL, Perl, Python, Basic, Visual Studio (Visual Basic, Visual FoxPro), Informix, C, C++, ADA, Java, PHP, ASP, XML und andere. andere.

Im Internet werden häufig Sprachen wie Java, PHP, XML und ASP verwendet, aber viele weitere werden mit .net-Erweiterungen entwickelt, wie z. B. Visual Basic.NET und Delphi.NET, die darauf basieren Internetarchitektur.

Bisher werden Programmiersprachen in fünf Generationen eingeteilt. Programmiersprachen entwickeln sich im Laufe der Zeit weiter und jede neue Generation hat ihre eigenen Merkmale. Je fortgeschrittener eine Generation ist, desto stärker wird diese Programmiersprache auf den Menschen ausgerichtet sein.

Definition von Sprachprogrammsoftware

Eine Programmiersprache oder ein Teil einer Sprachsoftware (Sprachsoftware) ist ein Programm, das dazu dient, in einer Programmiersprache geschriebene Befehle in Maschinensprache (Maschinensprache) zu übersetzen, damit sie von einem Computer empfangen und verstanden werden können.

Programme dienen dazu, in Programmsprache geschriebene Befehle in Maschinensprache (Machine Language) zu übersetzen. Ein Programmierer muss diese Programmiersprache kennen, um etwas erstellen zu können Anwendung oder Software, und Programmiersprachen werden auch verwendet, um je nach Anforderungen unterschiedliche Anwendungen zu erstellen.

Arten von Sprachprogrammsoftware

Programmiersprachenübersetzer werden in drei (drei) Kategorien eingeteilt, nämlich Assembler, Compiler und Interpreter.

  1. Ein Assembler ist ein Programm, mit dem Quellcode in Assemblersprache in Maschinensprache umgewandelt wird. Diese Sprache liegt in Form von Codes vor, die aus einer Reihe von Zahlen auf einem Computer bestehen, die normalerweise durch die binären Codezahlen 1 (Eins) und 0 (Null) dargestellt werden.
  2. Ein Compiler ist ein interpretierendes Programm, das den gesamten Quellcode außer der Assemblersprache in Objektcode umwandelt. Das Ergebnis ist Objektcode, der von einem Computer ausgeführt werden kann. Das Verfahren zur Erstellung dieser Übersetzung wird üblicherweise als „Kompilierung“ bezeichnet.
  3. Ein Interpreter ist ein Programm, das Anweisungen einzeln im Quellcode übersetzt und die übersetzten Anweisungen dann ausführt. Assembler (Beide dieser Sprachen umfassen Low-Level-Sprachen), High-Level-Sprachen (High-Level-Sprachen) und Sprachen der vierten Generation.

Low-Level-Sprache (Low-Level-Sprache)

Programmiersprachen auf diesem Niveau sind noch weit von menschlichen Sprachen entfernt.

Maschinensprache

Maschinensprache ist eine Low-Level-Sprache, da die Natur der Maschinensprache eher maschinenorientiert ist. Diese Sprache wird nur vom Computer selbst verstanden. Diese Sprache besteht aus Computercode, der aus einer Reihe von Zahlen besteht, die normalerweise durch die Zahlen 1 und 0 dargestellt werden.

Assemblersprache

Assemblersprache ist eine Programmiersprache, die Assemblersprache verwendet. Für Hardware-Steuerelemente, die in kurzen Phrasen anstelle von Binärcode dargestellt werden, beispielsweise JNZ (Non-Zero Jump), das einen Sprung anzeigt, wenn dieser nicht gleich Null ist.

Hochsprache

Aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit menschlichen Sprachen haben Programmiersprachen ein hohes Niveau erreicht. Der Begriff „Hochsprache“ bezieht sich auf eine Sprache, die für die breite Öffentlichkeit bestimmt ist und einem breiteren Publikum zugänglicher ist.

Im Folgenden sind Sprachen höherer Programmiersprachen aufgeführt.

JAVA

Laut Suns Definition ist Java ein Begriff für eine Sammlung von Technologien zur Erstellung und Ausführung von Software auf unabhängigen Computern oder in einem vernetzten Kontext. Wir bezeichnen Java lieber als Technologie und nicht nur als Programmiersprache, da Java umfassender ist als gewöhnliche Programmiersprachen. Die Java-Technologie umfasst drei grundlegende Komponenten, nämlich:

  1. Spezifikation einer Programmiersprache
  2. Programmierschnittstelle
  3. Spezifikation der virtuellen Maschine

Die Java-Sprache kann als objektorientierte Programmiersprache, verteilte Programmierung und Multithread-Programmiersprache kategorisiert werden

C

Die Grundlage der C-Sprache ist die BCPL-Sprache, die 1967 von Martin Richard entwickelt wurde. Diese Sprache gab Ken Thompson die Idee, der später 1970 eine Sprache namens B entwickelte.

Die nächste Entdeckung der Sprache B ist Sprache C durch Dennis Ricthie, etwa 1972, bei Bell Telephone Laboratories Inc. (jetzt AT & T Bell Laboratories) (jetzt AT & T Bell Laboratories).

Im Folgenden sind einige der vielen Vorteile der Verwendung der Programmiersprache C aufgeführt:

  1. Die Sprache C ist auf fast allen Computertypen verfügbar
  2. Die C-Sprache bietet nur wenige Schlüsselwörter
  3. Der ausführbare Prozess des C-Sprachprogramms ist schneller
  4. Unterstützung mehrerer Bibliotheken Die Zuverlässigkeit der C-Sprache wird durch das Vorhandensein von Bibliotheksfunktionen erreicht. usw

Zusätzliche Vorteile der C-Programmiersoftware

C ist eine Programmiersprache mit hoher Portabilität. C-Programme, die wir für einen Plattformtyp schreiben, können wir ohne oder mit nur geringfügigen Änderungen kompilieren und auf anderen Plattformen ausführen. Dies lässt sich mit der ANSI-Standardisierung für C realisieren. C ist eine Programmiersprache mit wenigen Schlüsselwörtern.

Die Schlüsselwörter hier sind Funktionen oder Grundwörter, die vom Compiler einer Programmiersprache bereitgestellt werden. Dies hat zur Folge, dass es für uns einfacher ist, Programme in einfachen Sprachen zu schreiben. Ein weiterer Effekt dieser wenigen Schlüsselwörter ist die sehr schnelle Ausführung von C-Programmen.

Einige der Nachteile der Verwendung der Programmiersprache C sind wie folgt:

  1. Die Anzahl der Operatoren und die Flexibilität beim Schreiben von Programmen verwirren den Benutzer manchmal.
  2. Für Anfänger wird es im Allgemeinen schwierig sein, Zeiger zu verwenden.

PHP

Eine der beliebtesten Programmiersprachen in Indonesien ist PHP (Hypertext Preprocessor). PHP ist nicht nur deshalb beliebt, weil es kostenlos ist, sondern auch, weil es sich um eine serverseitige Skriptsprache handelt, die sich besonders für die Erstellung dynamischer Websites eignet. Darüber hinaus verwenden einige bekannte Websites wie Facebook, WordPress oder Digg PHP in ihrem Aufbau. PHP wurde zuerst von Rasmus Ledorf entwickelt.

Pythons

Python ist eine Programmiersprache, die Freeware (kostenlos / nicht kostenpflichtig) ist. Das Kopieren und Weitergeben ist völlig uneingeschränkt möglich. Komplett mit Quellcode, Debugger, integriertem Schnittstellenprofiler für Systemdienstschnittstellenfunktionen, GUI (grafische Benutzeroberfläche) und Datenbank.

Im Vergleich zu anderen Programmiersprachen liegt Python am oberen Ende des Spektrums. Python ist eine der Programmiersprachen, mit denen sich Online- und Mobilanwendungen erstellen lassen.

Python funktioniert hervorragend auf vielen Betriebssystemen, einschließlich UNIX DOS, Windows, OS/2 und Macintosh. Instagram, Pinterest und Yahoo sind nur einige der bekannten Organisationen, die Python in ihrer Softwareentwicklung verwenden. Python wird auch von Google-, Yahoo!- und NASA-Ingenieuren verwendet.

Die indonesische Python-Facebook-Community hat fast 6.000 Mitglieder. Diese Gruppe ist sehr aktiv. Diese Gruppe trägt den Titel „Python Indonesia“.

JavaScript

Netscape hat die Programmiersprache JavaScript entwickelt. Heute wird JavaScript am häufigsten in der Webentwicklung eingesetzt. Mit JavaScript können wir attraktive und dynamische Websites gestalten. JavaScript Indonesia ist eine Facebook-Gruppe in Indonesien, die sich JavaScript-Diskussionen widmet. Mehr als 10.000 Personen sind Teil des Vereins, der bis heute aktiv ist.

C#

Microsoft hat die Programmiersprache C# entwickelt. C# vereint C- und C++-Ideen. C# ist eine Programmiersprache, die häufig für die Windows-basierte Softwareentwicklung verwendet wird.

Ziel c

Die objektorientierte Programmiersprache Objective-C wurde für das Betriebssystem Mac OS X entwickelt. Apple-Geräteanwendungen werden in Swift geschrieben, einer speziell für sie entwickelten Programmiersprache. Das mobile Betriebssystem iOS von Apple basiert auf der Programmiersprache Objective-C.

ActionScript

ActionScript ist eine auf ECMA Script basierende Programmiersprache, die bei der Erstellung von Websites und Software mithilfe der Adobe Flash Player-Plattform verwendet wird. ActionScript wird auch in einigen Datenbankanwendungen wie Alpha Five verwendet. Macromedia hat diese Sprache entwickelt, aber Adobe kaufte Macromedia im Jahr 2005 und ist nun der Eigentümer der Sprache und führt weiterhin Verbesserungen durch.

Sprachprogrammsoftware der vierten Generation

  1. VisualBasic
  2. C++
  3. J#

Abschluss

Eine Programmiersprache oder ein Teil einer Software ist ein Programm, das dazu dient, in einer Programmiersprache geschriebene Befehle in Maschinensprache (Maschinensprache) zu übersetzen, damit sie von einem Computer empfangen und verstanden werden können.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"