
Italienische Liga Spielergebnisse 2021/2022 Torino vs Inter Mailand
rancakmedia.com – Reise Torino vs. Inter Mailand in Woche 29 der Serie A, Montag (14.3.2022). Die beiden Mannschaften endeten mit einem 1:1-Unentschieden unter der Führung von Simone Inzaghi.
Zu Beginn des Spiels hatte Inter einen nervösen Aspekt. Gefährlich wurde es sogar in der 5. Minute, als ein Schuss von Andrea Belotti aus kurzer Distanz nur die Seite des Tores traf, die von Samir Handanovic gehalten werden konnte.
Torino hat 35 Punkte gesammelt und sich den 11. Platz in der Tabelle der italienischen Liga 2021-2022 gesichert. In der Zwischenzeit muss Inter Mailand bereit sein, mit 59 Punkten auf den dritten Platz abzurutschen, vier Punkte vom AC Mailand an der Spitze der Rangliste entfernt.
Der Verlauf des Spiels Turin gegen Inter Mailand
Das Heimspiel Turin sah von Anfang an gut aus. Mehrere Möglichkeiten wurden vom Team von Ivan Juric durch effiziente Angriffe geschaffen, die von Andrea Belotti und seinen Teamkollegen entwickelt wurden.
Unterdessen spielte Inter Mailand langsamer und suchte nach Schwung für Konter. Der Spitzname von Inter Mailand, die Nerazzurri, litt sehr darunter, dass Torino seine schwache Verteidigung ausnutzte.
In der Folge ging Il Toro – so der Spitzname von Torino – durch einen Schuss von Gleison Bremer in Führung (12.). Das Tor kam von einem Eckball, den Torino erhielt, der dann vor dem Tor von Samir Handanovic für Aufregung sorgte.
Bremer, der keine straffe Deckung hatte, traf den Ball gegen Samir Handanovic, Turin gewann mit 1:0. Inter Mailand explodierte nach dem Tor in Raserei und entfesselte eine Reihe von Angriffen.
Inter Mailand griff zwar weiterhin die Torino-Abwehr an, konnte aber nicht reagieren. Schließlich endete das Spiel in der ersten Halbzeit zugunsten von Torino gegen Inter Mailand mit 1:0.
Zweite Halbzeit Turin gegen Inter Mailand
Simone Inzaghi nahm in der zweiten Halbzeit gleich zwei Wechsel vor. Es war Alessandro Bastoni, der Federico Dimarco ersetzte, und Robin Gosens, der Ivan Perisic ersetzte.
Die Auswechslung von Spielern scheint eine ziemlich vorteilhafte Wirkung zu haben. Inter Mailand hatte zu Beginn der zweiten Halbzeit durch Matias Vecino und Edin Dzeko viele gute Chancen. Leider haben seine Bemühungen nicht zu Toren geführt.
Simone Inzaghi nahm gegen Ende des Spiels einige aggressive Wechsel vor. Alexis Sanchez ersetzte Lautaro Martinez, während Joaquin Correa Hakan Calhanoglu ersetzte.
Inter Mailand, das während des gesamten Spiels auf die Torino-Abwehr eingeschlagen hatte, schaffte den Ausgleich. Es war Alexis Sanchez (90.+3′), der mit einem kraftvollen Schuss das Gesicht der Nerazzuri rettete.
Danach wurden bis zum langen Pfiff des Schiedsrichters keine Tore mehr kreiert. Schließlich endete das Spiel zwischen Turin und Inter Mailand mit einem Ergebnis von 1-1.
Aufstellung: \sTorino (3-4-2-1): Etrit Berisha, Koffi Djidji (Izzo 51′), Gleison Bremer, Alessandro Buongiorno (Rodriguez 76′), Wilfried Singo (Ansaldi 77′), Sasa Lukic, Rolando Mandragora, Mergim Vojvoda, Tommaso Pobega, Josip Brekalo, Andrea Belotti.
Inter Mailand (3-5-2): Samir Handanovic, Andrea Ranocchia, Milan Skriniar, Alessandro Bastoni (46. Dimarco), Matteo Darmian, Nicolo Barella, Matias Vecino (68. Vidal), Hakan Calhanoglu (76. Correa), Ivan Perisic (46. Gosens), Lautaro Martinez (68. Sanchez), Edin Dzeko.
Fazit
Die Reise von Inter Mailand in die 29. Woche der Serie A am Montag (14.3.2022) in die Zentrale von Turin war ein voller Fehlschlag. Die beiden Mannschaften endeten mit einem 1:1-Unentschieden unter der Führung von Simone Inzaghi. Torino hat bereits 35 Punkte und liegt sicher auf dem 11. Platz in der Rangliste der italienischen Liga.
Torino hatte die Torino-Verteidigung während des gesamten Spiels durch Matias Vecino und Edin Dzeko geschlagen. Simone Inzaghi nahm gegen Ende des Spiels zwei aggressive Wechsel vor. Alexis Sanchez (90.+3′) rettete mit einem kraftvollen Schuss das Gesicht der Nerazzuri.