Was sind Fixkosten, Arten und Beispiele

rancakmedia.com – Wissen Sie, was Fixkosten sind? In der Ökonomie handelt es sich um Geschäftskosten, die nicht von der Menge der vom Unternehmen produzierten Waren oder Dienstleistungen abhängen.

Diese Ausgaben beziehen sich auf Zeit, beispielsweise ein monatliches Gehalt oder eine Miete, und werden oft als zusätzliche Ausgaben bezeichnet.

Zu den Unternehmenskosten, die keinen Einfluss auf das Geschäftsvolumen des Unternehmens haben, sowohl in der Produktion als auch im Vertrieb, zählen die Gehälter der Mitarbeiter, Zinszahlungen, Miete, Abschreibungen und Versicherungskosten (Fixkosten).

Was sind Fixkosten?

Was sind Fixkosten?

Fixkosten sind Kosten oder Ausgaben eines Unternehmens, bei denen sich die Menge der produzierten Waren oder Dienstleistungen nicht ändert, obwohl sich die Menge der produzierten Waren und Dienstleistungen in einem bestimmten Bereich geändert hat. Die Fixkosten bleiben davon völlig unberührt bzw. unabhängig von Änderungen in der Geschäftstätigkeit des Unternehmens.

Bei den Fixkosten im Rechnungswesen handelt es sich grundsätzlich um eine Kostenart, die sich nicht verändert bzw. statisch ist und trotzdem anfällt, unabhängig davon, ob keine Produktionstätigkeit oder viele Tätigkeiten durchgeführt werden. Zum Beispiel Fixkosten wie Mitarbeitergehälter. Baumiete, Verbrauchsteuer. Diese Kosten müssen immer bezahlt werden, auch wenn das Unternehmen keine Waren oder Dienstleistungen produziert.

Fixkosten werden in Rechnung gestellt oder in den Abschnitt „Indirekte Kosten“ der Gewinn- und Verlustrechnung einbezogen, die sich auf die Betriebseinnahmen bei der Erstellung des Berichts beziehen.

Fixkostenarten

Nachfolgend sind die Arten von Fixkosten aufgeführt:

1. Anfallende Fixkosten

Zugesagte Fixkosten oder manchmal auch Festkosten genannt sind Kosten, die zur Aufrechterhaltung der Rentabilität des Unternehmens anfallen. Die ermittelten Fixkosten beziehen sich auf Investitionen in Anlagen und die Organisationsstruktur des Unternehmens. Zum Beispiel Personalgehälter, Versicherungskosten, Steuergebäudekosten usw.

Fixkostenarten

Die Gebühr beträgt langfristig und kann nicht einseitig geändert werden. Daher müssen bei ordnungsgemäßer Kalkulation die Fixkosten sorgfältig ermittelt werden.

2. Ermessensfixkosten

Fixkosten oder manchmal auch Fixkosten genannt sind Kosten, die im Einklang mit den Unternehmensführungsrichtlinien anfallen. Fixkosten sind kurzfristiger Natur und können jederzeit geändert werden, wenn sich die Kosten über die Erwartungen des Managements hinaus ändern. Beispiele für diese Fixkosten sind Werbekosten, Recherchekosten, Schulungen für Mitarbeiter, Öffentlichkeitsarbeit usw.

Beispiel für Fixkosten

  • Abschreibung – Unter Abschreibung versteht man die schrittweise und systematische Übertragung der Kosten eines materiellen Vermögenswerts. Abschreibungen
  • Versicherung – Im Zusammenhang mit dem Versicherungsvertrag sind regelmäßige Gebühren zu entrichten.
  • Zinsaufwendungen – Die Kosten für Geld, das Kreditgeber Unternehmen leihen.
  • Grundsteuern – Steuern auf Eigentum von Unternehmen.
  • Mietkosten – Periodische Kosten, die anderen Parteien durch die Nutzung von Immobilien (Büros, Lagerhallen, Fabriken, Geschäfte) entstehen, die für die Durchführung von Geschäftstätigkeiten genutzt werden.
  • Gehalt – Das Unternehmen bezahlt seine Mitarbeiter regelmäßig (in der Regel monatlich).
    Nebenkosten – Stromrechnungen, Telefonrechnungen usw. Während die Komponenten variabel sind, sind die Nebenkosten in den Fixkosten enthalten.

Fixkostenberechnung

Fixkosten sind Kosten, die sich auf das Volumen oder die Kapazität beziehen. Die Hauptmerkmale der Fixkosten bestehen darin, dass sie fest sind und nicht von der Periode oder Aktivität beeinflusst werden und dass die Kosten pro Einheit umgekehrt proportional zu Volumenänderungen sind. Wenn das Volumen oder die Kapazität groß ist, sind die Fixkosten pro Einheit niedrig und umgekehrt.

Während die Berechnung der gesamten Fixkosten mithilfe der Formel für die Addition von Fixkosten zu variablen Kosten in der Produktionskostenanalyse erfolgen kann.

Grundlegende Unterschiede zwischen Fixkosten und variablen Kosten

Zur Unterscheidung zwischen Fixkosten und variablen Kosten können mehrere Kriterien herangezogen werden.

Beispiel für Fixkosten

  1. Der Zweck der Auswertung besteht darin, die Fixkosten auf der Grundlage der Zeit zu ermitteln, während die variablen Kosten auf der Produktionsmenge basieren. Die Gesamtkosten, die bei der Herstellung von Waren oder Dienstleistungen zu zahlen sind, werden durch diese beiden Untersuchungen ermittelt.
  2. Je höher die Kosten pro Einheit, desto geringer die Fixkosten und desto geringer die Produktion pro Einheit. Dies unterscheidet sich deutlich von variablen Kosten, die in direktem Zusammenhang mit der Anzahl der produzierten Einheiten oder Einheiten stehen.
  3. Unabhängig davon, ob eine Produktion stattfindet oder nicht, entstehen den Wirtschaftsakteuren in einem bestimmten Zeitraum stets Fixkosten. Mittlerweile fallen variable Kosten nur dann an, wenn der Produktionsprozess abgeschlossen ist und keine Produktionsaktivitäten stattfinden.
  4. Fixkosten in Produktionseinheiten Die Menge ändert sich nicht, selbst wenn sich die Stückzahl ändert. Im Gegensatz zu den variablen Kosten ist die Anzahl der produzierten Einheiten unterschiedlich.

Die Zusammensetzung der Kosten, Fixkosten oder Kernkosten umfasst Produktionsgemeinkosten, Kostenkosten, Verwaltungskosten und Vertriebskosten. Die Kombination aus Produktionsmaterialkosten, Produktionskosten, Kosten für gebrauchtes Material, Arbeitskosten und Vertriebskosten sowie Vertriebskosten sind variable Kosten.

Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend haben wir einige häufig gestellte Fragen zum Thema Fixkosten wie folgt zusammengefasst:

Können sich Fixkosten ändern?

Fixkosten oder Fixkosten sind Kosten, die einem Wirtschaftszweig oder Unternehmen in einem konstanten oder festen Zustand entstehen, der im Allgemeinen immer unverändert bleibt, obwohl die Menge der produzierten Waren oder Dienstleistungen zunimmt oder abnimmt.

Abschluss

Fixkosten sind Kosten oder Unternehmensausgaben, die sich nicht an der Menge der produzierten Waren oder Dienstleistungen ändern. Beispiele für Fixkosten sind Werbung, Forschung, Mitarbeiterschulung, Öffentlichkeitsarbeit usw.

Bei der Erstellung des Berichts werden Fixkosten in Rechnung gestellt oder in den Abschnitt „Indirekte Kosten“ der Gewinn- und Verlustrechnung einbezogen, die sich auf das Betriebsergebnis beziehen. Die Hauptmerkmale der Fixkosten bestehen darin, dass sie fest sind und nicht von der Periode oder Aktivität beeinflusst werden und dass die Kosten pro Einheit in einem umgekehrten Verhältnis zu Volumenänderungen stehen.

Dies unterscheidet sich deutlich von variablen Kosten, die in direktem Zusammenhang mit der Anzahl der produzierten Einheiten oder Einheiten stehen. Die Gesamtkosten, die bei der Herstellung von Waren oder Dienstleistungen zu zahlen sind, werden durch diese beiden Untersuchungen ermittelt.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"