Definition von Wünschen und Bedürfnissen mit Beispielen

rancakmedia.com – Im folgenden Artikel erklären wir die Bedeutung von Wünschen und Bedürfnissen und auch die Unterschiede. Lesen Sie dazu die folgenden Informationen, damit Sie sie leicht verstehen können.

Im Alltag ist es nicht ungewöhnlich, dass wir etwas finden, das wir brauchen. Das Problem ist jedoch, brauchen wir es wirklich? Oft haben wir das Gefühl, dass wir etwas brauchen, aber eigentlich wollen wir es nur.

Während dies in der Wirtschaftswissenschaft oft der Fall ist, ist es wichtig, den Unterschied zu verstehen. Viele Ideen besagen, dass Bedürfnisse für die Ergänzung des Überlebens von grundlegender Bedeutung sind und sofort angegangen werden müssen.

Die Erfüllung der Bedürfnisse von Lebewesen, insbesondere von Menschen, ist ein grundlegender Aspekt der Geschäftstätigkeit. In wirtschaftlicher Hinsicht gibt es unterschiedliche Zufriedenheitsgrade, wenn es darum geht, die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen zu befriedigen. Diese Ebenen sind Wünsche und Bedürfnisse.

Was ist die Definition von Bedarf?

Grundsätzlich wurde der Bedarfsbegriff von KBBI definiert, nämlich „alles, was notwendig oder wesentlich ist“. Notwendigkeit ist alles, was der Mensch braucht, um erfolgreich zu sein. Wenn individuelle Bedürfnisse nicht erfüllt werden, ist ihr Leben möglicherweise nicht erfolgreich.

Jeder hat unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse, und sie werden durch das Maß an Wohlstand und Zufriedenheit bestimmt, das diese Person in ihrem Leben hat. Selbst in der heutigen Zeit ändern sich die Bedürfnisse einer Person aufgrund des sich entwickelnden menschlichen Denkens, das von der Umgebung und der Situation abhängt.

Was ist die Definition von Bedarf

Was ist Verlangen?

Seine Wünsche zu haben oder zu erreichen bedeutet, sich in einem Zustand der Begierde zu befinden. Wenn wir ein Objekt begehren, hoffen wir, es erlangen und besitzen zu können. Dies sind wahrgenommene Bedürfnisse, die durch unser Wissen, unsere Kultur, Persönlichkeit, unser Marketing und unsere Vorlieben geprägt sind.

Wünsche sind im Gegensatz zu Bedürfnissen weniger wichtig für die menschliche Existenz. Wir fühlen uns bestenfalls unzufrieden, wenn wir sie nicht zufrieden stellen.

Dann werden Bedürfnisse zu Wünschen, wenn sie auf eine bestimmte Sache gerichtet sind, von der wir glauben, dass sie unsere Bedürfnisse befriedigen kann. Und das hängt normalerweise von den Ressourcen ab, die wir haben.

Wir wollen zum Beispiel Luxusprodukte wie Sport- oder Reisefahrzeuge. Es wird zu einem Wunsch, weil wir jetzt nicht über ausreichende Ressourcen (Geld) verfügen. Und wir werden es wahrscheinlich beenden, wenn wir genug Geld haben.

Was ist der Unterschied zwischen brauchen und wollen?

Bedürfnisse und Wünsche sind zwei getrennte Begriffe, die jedoch oft schwer zu unterscheiden sind. Wir können es leicht falsch interpretieren, besonders wenn wir Dinge kaufen.

Selbst wenn wir die Dinge, die wir kaufen, nicht wirklich brauchen, neigen wir dazu, zu viel Geld für die Dinge auszugeben, die wir wollen.

Und aus solchen Gründen ist es sehr wichtig, zwischen Bedürfnissen und Wünschen zu unterscheiden. Die Auswahl und Priorisierung unserer Bedürfnisse und Wünsche wird zu einer Strategie für die effiziente Verwaltung unserer Ausgaben.

Dadurch können wir unser Geld sinnvoller ausgeben. Konzentrieren wir uns auf drei Elemente, um zwischen Bedürfnissen und Wünschen zu unterscheiden.

Was ist der Unterschied zwischen brauchen und wollen

Erstens sind Bedürfnisse für unsere Existenz wesentlich, Wünsche dagegen nicht. Zum Beispiel brauchen wir Essen, Trinken und Kleidung, um unsere Existenz zu sichern. Wir alle wollen ein Smartphone, aber nicht so wichtig wie Nahrung, Wasser und Kleidung in der modernen Welt.

Mit anderen Worten, unsere Wünsche sind oft nicht unsere Grundbedürfnisse. Sie sind unverbindlich und wir müssen sie nicht schnell erfüllen. Wenn unsere Haupt- und Grundbedürfnisse befriedigt sind, haben wir weniger Platz für Wünsche.

Der Bedarf sollte die meisten unserer Ausgaben decken. Weil sie gebraucht werden, werden sie zu regelmäßigen Ausgaben. Wünsche hingegen sollten nur einen kleinen Prozentsatz der Gesamtausgaben ausmachen. Sie tragen zu unserem Wohlbefinden bei, aber es ist in Ordnung, wenn wir sie nicht haben.

Zweitens muss das Begehren einen endlichen Charakter haben. Stattdessen ist der Wunsch endlos. Wünsche zu haben ist selten genug für uns, wir werden ständig nach mehr suchen. Es ist unsere eigene Entscheidung und Teil unserer Natur als Menschen.

Wir kaufen zum Beispiel nicht nur Kleidung, wenn wir zusätzliches Geld haben. Allerdings bevorzugen wir zum Beispiel gehobenere Kleidung, weil sie unseren Stil ergänzt.

Drittens haben Bedürfnisse Funktionen und Belohnungen, um ihre Erfüllung zu messen. Zum Beispiel ist Nahrung ein universelles Bedürfnis, das bereitgestellt werden muss, wenn wir Hunger und Tod vermeiden wollen.

Inzwischen ist es schwierig festzustellen, ob ein Bedürfnis auf der Grundlage bestimmter Normen erfüllt wurde oder nicht. Dies ist eine Frage der persönlichen Präferenz, die von Person zu Person unterschiedlich ist.

Was ist die Beziehung zwischen Wunsch und Ökonomie?

Da menschliche Wünsche und Bedürfnisse unbegrenzt sind, muss die Wirtschaft die Knappheit überwinden. Gleichzeitig sind unsere Ressourcen begrenzt.

Wir sind nie zufrieden mit dem, was wir haben. Darüber hinaus ist es oft mit finanziellem Erfolg (den Ressourcen, die wir haben) verbunden.

Wir wollen zum Beispiel ein Motorrad. Wir werden es kaufen, wenn wir es uns leisten können. Aber sobald wir ein Fahrzeug haben, könnte es nützlicher sein. Usw. Nach dem Kauf eines Fahrzeugs können wir ein Privatflugzeug wünschen.

Angesichts der Knappheit müssen wir beurteilen, wie wir die verfügbaren wirtschaftlichen Ressourcen verteilen, um unsere Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen.

Was ist die Beziehung zwischen Wunsch und Ökonomie?

Konkrete Beispiele für Bedürfnisse und Wünsche

Im Folgenden sind einige Beispiele für Bedürfnisse und Wünsche aufgeführt:

Brauchen

Bei der Erledigung von Aufgaben benötigen wir Nahrung als Energiequelle. Um den Ernährungsbedarf zu decken, essen wir nur weißen Reis, Gemüse, Milch und Beilagen, die die vom Körper benötigten Nährstoffe liefern können.

Verlangen

In Bezug auf Lebensmittel müssen nicht nur Lebensmittel ausreichen, um den Nähr- und Nährstoffbedarf des Körpers zu decken, sondern sie müssen auch schmackhaft, lecker und viel sein, was die Freude am Essen steigern kann.

Arten von Bedürfnissen

Im Allgemeinen wissen wir, dass menschliche Bedürfnisse in drei Kategorien eingeteilt werden: primäre Bedürfnisse, sekundäre Bedürfnisse und tertiäre Bedürfnisse.

Während Abraham Maslow (Prihartanta, 2015) argumentiert, dass jeder einige Grundbedürfnisse hat, stellte Maslow als Ergebnis seiner Forschung eine Hierarchie menschlicher Bedürfnisse auf, die aus fünf Hauptkategorien besteht: physiologische Bedürfnisse, Sicherheit, Liebe oder Zusammengehörigkeit, Wertschätzung und Selbstbewusstsein. Aktualisierung.

Das Folgende ist eine Erklärung der primären Bedürfnisse, sekundären Bedürfnisse und tertiären Bedürfnisse!

Primäre Bedürfnisse

Das Überleben des Einzelnen hängt von der Befriedigung seiner grundlegendsten Bedürfnisse ab, die als primäre Bedürfnisse bezeichnet werden. Diese Grundbedürfnisse können auch als Grundbedürfnisse bezeichnet werden.

Arten von Bedürfnissen

Es gibt viele Arten von Grundbedürfnissen, insbesondere Kleidung, Nahrung und Unterkunft. Unter Kleidung verstehen wir etwas, das Sie tatsächlich am Körper tragen können.

Dann gibt es Nahrung, die feste und flüssige Energiequellen für den menschlichen Körper umfasst. Der Begriff „Shelter“ bezieht sich auf einen Ort, der als Zuhause und Ort der Erholung bezeichnet wird.

Sekundärer Bedarf

Anders als primäre Bedürfnisse, die unabhängig von den Folgen einer Nichtbeachtung befriedigt werden müssen, können sekundäre Bedürfnisse nur als Ergänzung zu den Grundbedürfnissen befriedigt werden. Kleidung zum Beispiel ist ein primäres Bedürfnis, aber das Design und die Farbe eines bestimmten Kleidungsstücks sind ein sekundäres Bedürfnis.

Zur Deckung sekundärer Bedürfnisse, abhängig von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Person. Entgegen der landläufigen Meinung gehen diese sogenannten „komplementären Bedürfnisse“ Hand in Hand mit Bedürfnissen in der Kultur und Lebensweise der Menschen.

Andere Beispiele für sekundäre Bedürfnisse sind die Notwendigkeit, einen Kühlschrank, einen Laptop, einen Fernseher usw. zu besitzen.

Tertiäre Bedürfnisse

Tertiäre Bedürfnisse können als Luxusbedürfnisse bezeichnet werden. Dies liegt daran, dass der Zweck der Erfüllung dieser Art von Bedürfnis nur dem persönlichen Vergnügen dient und jeder Mensch unterschiedliche tertiäre Bedürfnisse hat.

Der Besitz eines Fahrzeugs, der Urlaub oder der Besitz eines Musikinstruments in Ihrem Besitz sind nur einige Beispiele. Dabei ist jedoch zu beachten, dass der Grad der Befriedigung der menschlichen Grundbedürfnisse stark von der sozialen Schicht und dem Einkommensniveau abhängt.

Diese tertiären Bedürfnisse bestehen größtenteils in Form von Luxusgütern. Die Bedürfnisse hinsichtlich der Bedeutung postsekundärer Bildung sind jedoch sehr unterschiedlich.

Laptop-Computer sind in der Liste der tertiären Bedürfnisse enthalten, obwohl sie von einigen als nicht wesentlich angesehen werden. Laptops hingegen können für bestimmte Personen, die sich für ihre Arbeitsanforderungen auf sie verlassen, eine Notwendigkeit sein.

Im Wesentlichen sind die Bedürfnisse jeder Person einzigartig und werden von ihrem persönlichen Wohlstand und ihrer Zufriedenheit beeinflusst. Je größer das Geld, desto größer der Wunsch, Bedürfnisse zu befriedigen, sowohl primäre, sekundäre als auch tertiäre.

Die Priorisierung unserer grundlegendsten Bedürfnisse ist etwas, das wir alle anstreben sollten, solange wir eine rationale Geisteshaltung haben. Decken Sie danach nur den sekundären und tertiären Bedarf, mit ausreichenden Mengen für alles andere.

Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend finden Sie Beispiele für Fragen und Antworten zur Bedeutung von Wünschen und Bedürfnissen:

Was sind die Gemeinsamkeiten von Wünschen und Bedürfnissen?

Verlangen ist etwas, das wir von uns selbst wollen. Bedürfnisse sind etwas, das wir im Leben brauchen.

Welche Beziehung besteht zwischen menschlichen Bedürfnissen und Wünschen?

Brauchen ist alles, was von Menschen benötigt wird und für den Zweck des menschlichen Lebens nicht aufgeschoben werden kann. Verlangen ist etwas, das Menschen suchen, das noch verschoben werden kann, und wenn es nicht befriedigt wird, ist es auch kein Problem.

Warum sind Bedürfnisse wichtiger als Wünsche?

Denn Bedürfnisse müssen befriedigt werden, um zu überleben, Wünsche sind jedoch nicht so wichtig und es spielt keine Rolle, wenn sie nicht erfüllt werden. Wenn Bedürfnisse nicht erfüllt werden, kann dies zu Krankheit oder Tod führen.

Fazit

Wir können schlussfolgern, dass Bedürfnisse alles sind, was Menschen brauchen, um Erfolg zu haben, während Wünsche durch das Maß an Wohlstand und Zufriedenheit bestimmt werden, das eine Person in ihrem Leben hat.

Damit die Informationen über das vollständige Verständnis von Wünschen und Bedürfnissen, hoffe ich, dass der obige Artikel für Sie alle nützlich und hilfreich sein kann.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"